• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

    im Studiokino Eisenstein
    14.08., 17.08., 18.08., 19.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

    In der bretonischen Kleinstadt Paimpont wird von den Einwohner*innen besonders viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. ... Foto: Weltkino Filmverleih

    Mehr

  • Leonora im Morgenlicht

    im Studiokino Eisenstein
    21.08., 24.08., 25.08., 26.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Leonora im Morgenlicht

    Im Fokus steht die Künstlerin und Schriftstellerin Leonora Carrington, eine herausragende Figur des Surrealismus. ... Foto: Alamode Film

    Mehr

  • B€€R GRILLZ 2025

    Das traditionelle Reichenstraße-Festival
    am 30.08.2025 ab 14.00 Uhr

    B€€R GRILLZ 2025

    Musik von Vizzion (Rap), Lausn (Rap), Polytron (Elektro-Pop), The Drug (indie), Oak (Folk), Klangkombinat (Chor) ... Grafik: V. Herdam

    Mehr

  • In die Sonne schauen

    im Studiokino Eisenstein
    28.08., 31.08., 01.09., 02.09.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    In die Sonne schauen

    Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. ... Foto: Neue Visionen Filmverleih

    Mehr

  • BENJAMIN EISENBERG

    'Humoroffensive - Reden zur Plage der Nation'
    KABARETTgenial am 05.09.2025 um 20.00 Uhr

    Benjamin Eisenberg

    Benjamin Eisenberg geht in die Offensive. Seine Waffe: Humor. ... Foto: Sebastian Mölleken

    Mehr

  • Der Kuss des Grashüpfers

    im Studiokino Eisenstein
    04.09., 07.09., 08.09., 09.09.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Der Kuss des Grashüpfers

    Bernard lebt in seiner eigenen Welt, mit dem Schaf Fiete an seiner Seite ... Foto: Neue Visionen Filmverleih

    Mehr

  • We all bleed red

    im Studiokino Eisenstein
    11.09., 14.09., 15.09., 16.09.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    We all bleed red

    Regisseurin Josephine Links begleitet den renommierten Porträtfotografen Martin Schoeller ... Foto: Salzgeber & Company Medien

    Mehr

  • Jürgen Kerth


    am 20.09.2025 um 20.00 Uhr

    Jürgen Kerth

    In der DDR galt er - seit seiner ersten LP im Jahr 1976 - als der Blueskönig. Seine deutschen Texte - legendär. ... Foto: Holger John

    Mehr

  • Wenn der Herbst naht

    im Studiokino Eisenstein
    18.09., 21.09., 22.09., 23.09.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Wenn der Herbst naht

    Michelle will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren ... Foto: Weltkino Filmverleih

    Mehr

  • KNUT ELSTERMANN 'Bach bewegt ...'

    Lesung am 24.09.2025 um 19.30 Uhr

    Knut Elstermann

    Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. ... Foto: Be.Bra Verlag

    Mehr

  • Altweibersommer

    im Studiokino Eisenstein
    25.09., 28.09., 29.09., 30.09.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Altweibersommer

    Astrid, Elli und Isabella brechen wie in alten, eigentlich vergangenen Zeiten zu einem gemeinsamen Campingausflug auf. ... Foto: Alpenrepublik GmbH

    Mehr

  • DIE ÜBERSPITZEN

    'Maske ab! - Klappe auf!'
    KABARETTgenial am 10.10.2025 um 20.00 Uhr

    Die Überspitzen

    16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Leucorea aus Wittenberg im Alter von 12-16 Jahren haben sich aufgemacht, ... Foto: Andreas Rußbült

    Mehr

  • PAUL & WILLI

    'Pantomime ist scheiße (schwer)' – lustige Geräuschpantomime
    KABARETTgenial am 09.11.2025 um 20.00 Uhr

    Paul und Willi

    Paul & Willi sind skurrilste Cartoonfiguren – gekritzelt auf die Bühne. ... Foto: Dominik Eckardt

    Mehr

  • SCHWARZE GRÜTZE

    'Endstation Pfanne - was bleibt, ist eine Gänsehaut'
    KABARETTgenial im Sondergastspiel am 14.12.2025 um 19.30 Uhr

    Schwarze Grütze

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. ... Foto: Thomas Bartilla

    Mehr

Fashion Revolution Week in Quedlinburg

Der Dachverein Reichenstrasse e.V. und das Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt veranstalten vom 22.04.2025 bis 03.05.2025 die Fashion Revolution Week in Quedlinburg. Die weltweite Kampagne findet jährlich um den 24. April statt, dem Jahrestag des Einsturzes von Rana Plaza im Jahr 2013. Das Gebäude in Bangladesch beherbergte eine Reihe von Bekleidungsfabriken, in denen rund 5.000 Menschen beschäftigt waren, die Bekleidung für die weltweit größten Modemarken hergestellt haben. Bei dem Einsturz starben mehr als 1.100 Menschen, weitere 2.500 wurden verletzt. Die Aktionswoche “Fashion Revolution” fordert als globale Bewegung einen systematischen Wandel der Modeindustrie, die größtenteils auf Ausbeutung von Arbeitskräften und natürlichen Ressourcen aufgebaut ist.
Zum Kampagnenauftakt zeigt der Kirchenkreis Halberstadt vom 22.04.2025 bis 03.05.2025 die Ausstellung “Keep your Eyes on the Planet” in der Quedlinburger Marktkirche. Die Wanderausstellung des Freiburger Vereins Deutsch-Afghanische Initiative (DAI e.V.) ist das Ergebnis eines europaweiten Textilwettbewerbs. Es geht um die Darstellung eines beobachtenden, analysierenden, engagierten sowie aktiv schützenden Umgangs mit der Erde. Die Herausforderung für die Künstler*innen war es, ein gesticktes Auge in ihr Werk mit einzubeziehen. Die 8x8cm großen Stickereien wurden von Frauen aus den afghanischen Regionen Laghmani und Herat handgefertigt. Der Deutsch-Afghanische Verein betreibt dort seit 2003 das Stickprogramm Guldusi, das rund 200 afghanischen Frauen zwischen zwölf und fünfzig Jahren ein regelmäßiges Einkommen und eine Möglichkeit zur freien Entfaltung bietet. Durch die Weiterverarbeitung der Stickereien von europäischen Künstlerinnen wird der Faden zwischen beiden Ländern und Kulturen gesponnen.
Am 25.04.2025 zeigt der Dachverein Reichenstrasse e.V. den ZDF-Dokumentarfilm “Kann denn Mode Sünde sein”. Die Reportage beleuchtet, wie in Indien unsere Kleidung produziert wird: Das Publikum lernt Bauern auf südindischen Baumwollfeldern kennen, deren Gesundheit und Umwelt unter dem enormen Einsatz von Dünger und Pestiziden leiden, in der südindischen "Hauptstadt des T-Shirts" sieht es, wie verheerend sich die Produktion unserer Billigklamotten auf die Menschen dort auswirkt. Die Modeproduzenten Esprit, Naturtextilhersteller Rakattl und Textilproduzent Natur & Co. werden genauer unter die Lupe genommen.
Anschließend findet ein Gespräch mit Regisseur Peter Ohlendorf über die Absurditäten des Kleidergeschäfts statt.
“Die Kampagne, bei der sich auch Quedlinburger Schulen und der Kinderladen des Dachvereins mit themenbezogenen Projekten beteiligen, soll bei der Öffentlichkeit einen Bewusstseinswandel anregen, der sich auf die Konsumentscheidungen und das Handeln im Alltag auswirkt.”, betont Esther Malhotra, Regionalpromotorin des Eine Welt Netzwerks. “Wir möchten mit der Aktionswoche in die Gesellschaft hineinwirken." Menschen sollen sich nicht nur passiv konsumierend wahrnehmen, sondern als einen aktiven Teil der Gesellschaft, der zu einer Veränderung beitragen kann, hin zu einer nachhaltigen Zukunft für alle.

---

22.04. bis 03.05.2025 - verschiedene Veranstaltungsorte

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers