• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • Balconettes

    im Studiokino Eisenstein
    31.07., 03.08., 04.08., 05.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Balconettes

    Die südfranzösische Hafenstadt Marseille wird von einer ätzenden Hitzewelle überrollt. ... Foto: PROGRESS Film-Verleih

    Mehr

  • One to one: John & Yoko

    im Studiokino Eisenstein
    07.08., 10.08., 11.08., 12.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    One to one: John & Yoko

    Filmemacher Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono ... Foto: Piece of Magic Entertainment

    Mehr

  • Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

    im Studiokino Eisenstein
    14.08., 17.08., 18.08., 19.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

    In der bretonischen Kleinstadt Paimpont wird von den Einwohner*innen besonders viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. ... Foto: Weltkino Filmverleih

    Mehr

  • Leonora im Morgenlicht

    im Studiokino Eisenstein
    20.08., 23.08., 24.08., 25.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Leonora im Morgenlicht

    Im Fokus steht die Künstlerin und Schriftstellerin Leonora Carrington, eine herausragende Figur des Surrealismus. ... Foto: Alamode Film

    Mehr

  • B€€R GRILLZ 2025

    Das traditionelle Reichenstraße-Festival
    am 30.08.2025 ab 14.00 Uhr

    B€€R GRILLZ 2025

    Musik von Vizzion (Rap), Lausn (Rap), Polytron (Elektro-Pop), The Drug (indie), Oak (Folk), Klangkombinat (Chor) ... Grafik: V. Herdam

    Mehr

  • In die Sonne schauen

    im Studiokino Eisenstein
    27.08., 30.08., 01.09., 02.09.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    In die Sonne schauen

    Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. ... Foto: Neue Visionen Filmverleih

    Mehr

  • BENJAMIN EISENBERG

    'Humoroffensive - Reden zur Plage der Nation'
    KABARETTgenial am 05.09.2025 um 20.00 Uhr

    Benjamin Eisenberg

    Benjamin Eisenberg geht in die Offensive. Seine Waffe: Humor. ... Foto: Sebastian Mölleken

    Mehr

  • KNUT ELSTERMANN 'Bach bewegt ...'

    Lesung am 24.09.2025 um 19.30 Uhr

    Knut Elstermann

    Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. ... Foto: Be.Bra Verlag

    Mehr

  • DIE ÜBERSPITZEN

    'Maske ab! - Klappe auf!'
    KABARETTgenial am 10.10.2025 um 20.00 Uhr

    Die Überspitzen

    16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Leucorea aus Wittenberg im Alter von 12-16 Jahren haben sich aufgemacht, ... Foto: Andreas Rußbült

    Mehr

  • PAUL & WILLI

    'Pantomime ist scheiße (schwer)' – lustige Geräuschpantomime
    KABARETTgenial am 09.11.2025 um 20.00 Uhr

    Paul und Willi

    Paul & Willi sind skurrilste Cartoonfiguren – gekritzelt auf die Bühne. ... Foto: Dominik Eckardt

    Mehr

  • SCHWARZE GRÜTZE

    'Endstation Pfanne - was bleibt, ist eine Gänsehaut'
    KABARETTgenial im Sondergastspiel am 14.12.2025 um 19.30 Uhr

    Schwarze Grütze

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. ... Foto: Thomas Bartilla

    Mehr

Landestag "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Was bedeutet eigentlich ‚frei sein‘? Heute leben wir in einer freien demokratischen Gesellschaft, in der die Menschenrechte universell gültig sind. Du möchtest selbst entscheiden, woran du glaubst, wen du wählst, welche Bücher du liest, welche Musik du hörst, wo und wie du leben willst, wohin du reisen und welchen Beruf du ausüben willst? Diese Rechte haben wir heute, werden sie uns verwehrt oder verletzt, können wir sie einklagen. Doch vor noch nicht allzu langer Zeit und zwar vor knapp 30 Jahren endete eine totalitär geführte Gesellschaft in den ostdeutschen Bundesländern: die DDR. Durch die Führung waren z. B. Meinungs- und Reisefreiheit sowie kulturelle Vielfalt eingeschränkt. Der diesjähriges Landestag des Courage-Netzwerkes sollte daran erinnern und stand deshalb unter dem Thema "Leben in der Diktatur". Dazu gab es Zeitzeugengespräche und thematische Angebote Aber in den 25 Workshops im diesjährigen Programm fanden alle etwas Interessantes. Nicht nur die Themen waren vielfältig, sondern auch die Formate von Graffiti über Kampfsport bis hin zu Rap, Kabarett und Literatur. Und natürlich warteten interessante Zeitzeugen mit ihren Lebensgeschichten auf die Teilnehmer*Innen und ihre Fragen. Musikalische Glanzlichter setzten der Rapper „2schneidig“ im Eröffnungsprogramm und am Schluss der bekannte Musiker Dirk Michaelis mit seinen „RockChanSongs“.

Dieses Jahr am 19.09.2018 waren ca. 700 Schüler*Innen und Lehrer*Innen am Landestag "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" dabei. Netzwerk fetzt.

Bis zum nächsten Landestag!

  • Landestag-SOR-1
  • Landestag-SOR-2
  • Landestag-SOR-3
  • Landestag-SOR-4
  • Landestag-SOR

Fotos: Hannes Helmholz / Jennifer Fulton

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers