• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, ...

    im Studiokino Eisenstein
    22.05., 25.05., 26.05., 27.05.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

    Im 19. Jahrhundert verlässt die junge Maja ihr vertrautes Leben auf dem finnischen Festland, um den ruhigen und arbeitsamen Fischer Janne zu heiraten. ... Foto: mindjazz pictures

    Mehr

  • Pfau – Bin ich echt?

    im Studiokino Eisenstein
    29.05., 01.06., 02.06., 03.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Pfau – Bin ich echt?

    Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. ... Foto: Wildbunch Germany

    Mehr

  • REINER KRÖHNERTs

    'ER - Jetzt wird's MERZWÜDIG'
    KABARETTgenial am 06.06.2025 um 20.00 Uhr

    Reiner Kröhnert

    Stephen KINGs ES ist vielleicht besiegt, aber keine Sorge: Der Nachfolger ist schon da ... Foto: Christine Kröhnert

    Mehr

  • Eden

    im Studiokino Eisenstein
    05.06., 08.06., 09.06., 10.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Eden

    In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, ... Foto: Leonine Filmverleih

    Mehr

  • OH! GUNQUIT (GB)
    plus The Yucca Spiders

    Konzert am 13.06.2025 um 20.00 Uhr

    OH! GUNQUIT

    Oh! Gunquit ist eine fünfköpfige Rumble-Bop-Trash-Blitz-Freak-a-Billy-Band aus London ... Foto: Pressefoto

    Mehr

  • Der Pinguin meines Lebens

    im Studiokino Eisenstein
    12.06., 15.06., 16.06., 17.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Der Pinguin meines Lebens

    Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. ... Foto: Tobis Filmverleih

    Mehr

  • Louise und die Schule der Freiheit

    FRANKO.FOLIE! im Studiokino Eisenstein
    19.06., 22.06., 23.06., 24.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Louise und die Schule der Freiheit

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. ... Foto: Neue Visionen

    Mehr

  • Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    FRANKO.FOLIE! im Studiokino Eisenstein
    26.06., 29.06., 30.06., 01.07.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    m Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry Pilot der Aéropostale in Argentinien. ... Foto: Constantin Filmverleih

    Mehr

  • BENJAMIN EISENBERG

    'Humoroffensive - Reden zur Plage der Nation'
    KABARETTgenial am 05.09.2025 um 20.00 Uhr

    Benjamin Eisenberg

    Benjamin Eisenberg geht in die Offensive. Seine Waffe: Humor. ... Foto: Sebastian Mölleken

    Mehr

  • KNUT ELSTERMANN 'Bach bewegt ...'

    Lesung am 24.09.2025 um 19.30 Uhr

    Knut Elstermann

    Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. ... Foto: Be.Bra Verlag

    Mehr

  • DIE ÜBERSPITZEN

    'Maske ab! - Klappe auf!'
    KABARETTgenial am 10.10.2025 um 20.00 Uhr

    Die Überspitzen

    16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Leucorea aus Wittenberg im Alter von 12-16 Jahren haben sich aufgemacht, ... Foto: Andreas Rußbült

    Mehr

  • PAUL & WILLI

    'Pantomime ist scheiße (schwer)' – lustige Geräuschpantomime
    KABARETTgenial am 09.11.2025 um 20.00 Uhr

    Paul und Willi

    Paul & Willi sind skurrilste Cartoonfiguren – gekritzelt auf die Bühne. ... Foto: Dominik Eckardt

    Mehr

  • SCHWARZE GRÜTZE

    'Endstation Pfanne - was bleibt, ist eine Gänsehaut'
    KABARETTgenial im Sondergastspiel am 14.12.2025 um 19.30 Uhr

    Schwarze Grütze

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. ... Foto: Thomas Bartilla

    Mehr

Podiumsdiskussion LEBEN IN DER WOHNUNGSLOSIGKEIT

Mittwoch, den 24.09.2014 um 19.00 Uhr im Saal des KuZ

Das Podium besetzen:
Benjamin Giffhorn, BAG Wohnungslosenhilfe e.V.
Kai-Gerrit Bädje, Geschäftsführer AWO KV Harz 
Lucius Teidelbaum, Fachjournalist zum Thema 'Gewalt gegen Wohnungslose'

Neben allgemeinen Themen wie Alltag(e) in der Wohnungslosigkeit, Ursachen und Unterstützungsmöglichkeiten wird der Themenkomplex "Wohnungslose als Betroffene sozialdarwinistischer/rechter Gewalt" ein Schwerpunkt sein.

Anlass der Veranstaltung ist das 20. Todesjahr von Eberhart Tennstedt. Der damals 43jährige wurde im Mai 1994 gemeinsam mit einem ebenfalls wohnungslosen Bekannten in Quedlinburg von mehreren jungen Männern angegriffen, die ihre Stadt "pennerfrei" machen wollten, wie sie vor Gericht angaben. Ein Kioskbesitzer hatte ihnen ein paar Flaschen Bier versprochen, wenn sie die Männer von seinem Geschäft vertreiben würden. Eberhart Tennstedt und sein Bekannter wurden beleidigt, geschlagen und in den nahegelegenen Fluß Bode getrieben, wo mit einer Schusswaffe über ihre Köpfe geschossen wurde. Eberhart Tennstedt ertrank.

In der Veranstaltung werden Ideen zu einem Gedenken an ihn und den Angriff sowie die zugehörige Kampagne vorgestellt werden.


Kampagne "Wir gedenken allen Opfern rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt"

Als Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt haben wir in diesem Jahr die Kampagne "Wir erinnern an alle Opfer rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt" gestartet. Durch eine zentrale und laufend aktualisierte Homepage (www.rechte-gewalt-sachsen-anhalt.de) und Veranstaltungen gedenken wir denjenigen 13 Menschen, die in Sachsen-Anhalt seit 1990 nachgewiesenermaßen aufgrund von Rassismus, Sozialdarwinismus gegen (vermeintlich) Behinderte und Wohnungslose, Hass auf Linke, Demokraten und Nicht-Rechte sowie Homophobie getötet wurden. Zentral für die Kampagne ist die Unterstützung oder Initiierung aktiver Gedenkprozesse in denjenigen Städten und Orten, in denen die Angriffe stattfanden.

Gerne können Sie oder Ihre Organisation sich in die Kampagne einbringen, z.B. indem Sie eine symbolische (aber gerne auch aktive) Patenschaft für einen Gedenkprozess vor Ort übernehmen (nähere Informationen auf der Homepage unter "Patenschaften"). Vll. haben Sie auch Materialien, Anregungen oder Hinweise zu möglicherweise fehlenden Tötungsdelikten oder möchten die Kampagne bei sich vor Ort bekannt machen?! Kontaktieren Sie uns gerne.


Das Angebot der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt*

Als Fachberatungsstelle bieten wir Betroffenen, Angehörigen und Zeug*innen rechter Gewalt Unterstützung, Beratung und Begleitung - auch bei Verdachtsfällen.

Unter rechter Gewalt verstehen wir unabhängig davon, ob sich Angreifer*innen als rechts verstehen, Körperverletzungen, Brandanschläge, massive Drohungen o.ä., die aus einer Ablehnung einer bestimmten, zumeist sozial benachteiligten Gruppe, heraus begangen werden. Darunter fassen wir auch Wohnungslose oder behinderte Personen, die in dieser (zugeschriebenen) Eigenschaft angegriffen werden.

Wir beraten landesweit aufsuchend, proaktiv, vertraulich, auf Wunsch mit Übersetzung und natürlich kostenlos gemäß den Wünschen und Bedürfnissen unserer Klient*innen. Wir stehen in Trägerschaft des Vereins Miteinander e.V.

Häufig nachgefragte Formen der Unterstützung und Beratung sind psychosoziale Gespräche zu Angriffsfolgen, Ängsten und Sicherheit, Unterstützung bei Anträgen bezüglich gesundheitlicher oder finanzieller Folgen des Angriffes, ggf. Informationen zum Strafverfahren, Hilfe bei der Finanzierung aus Auswahl eines geeigneten Fachanwaltes, Begleitung zu Polizei, Anwalt oder Gericht, Vermittlung einer geeigneten Therapie- oder Fachberatungsstelle und Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit finden Sie unter www.mobile-opferberatung.de.
Auf Wunsch lassen wir Ihnen für Ihre Klient*innen gerne mehrsprachiges Informationsmaterial zukommen.
Gerne nehmen wir (auch anonymisierte) Informationen zu Angriffen auf Wohnungslose, auch Verdachtsfälle oder nicht belegte Angriffe zur Recherche oder Beratung entgegen.
Über eine Zusammenarbeit würden wir uns freuen.

Download - Flyer zur Podiumsdiskussion

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers