• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, ...

    im Studiokino Eisenstein
    22.05., 25.05., 26.05., 27.05.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

    Im 19. Jahrhundert verlässt die junge Maja ihr vertrautes Leben auf dem finnischen Festland, um den ruhigen und arbeitsamen Fischer Janne zu heiraten. ... Foto: mindjazz pictures

    Mehr

  • Pfau – Bin ich echt?

    im Studiokino Eisenstein
    29.05., 01.06., 02.06., 03.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Pfau – Bin ich echt?

    Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. ... Foto: Wildbunch Germany

    Mehr

  • REINER KRÖHNERTs

    'ER - Jetzt wird's MERZWÜDIG'
    KABARETTgenial am 06.06.2025 um 20.00 Uhr

    Reiner Kröhnert

    Stephen KINGs ES ist vielleicht besiegt, aber keine Sorge: Der Nachfolger ist schon da ... Foto: Christine Kröhnert

    Mehr

  • Eden

    im Studiokino Eisenstein
    05.06., 08.06., 09.06., 10.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Eden

    In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, ... Foto: Leonine Filmverleih

    Mehr

  • OH! GUNQUIT (GB)
    plus The Yucca Spiders

    Konzert am 13.06.2025 um 20.00 Uhr

    OH! GUNQUIT

    Oh! Gunquit ist eine fünfköpfige Rumble-Bop-Trash-Blitz-Freak-a-Billy-Band aus London ... Foto: Pressefoto

    Mehr

  • Der Pinguin meines Lebens

    im Studiokino Eisenstein
    12.06., 15.06., 16.06., 17.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Der Pinguin meines Lebens

    Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. ... Foto: Tobis Filmverleih

    Mehr

  • Louise und die Schule der Freiheit

    FRANKO.FOLIE! im Studiokino Eisenstein
    19.06., 22.06., 23.06., 24.06.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Louise und die Schule der Freiheit

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. ... Foto: Neue Visionen

    Mehr

  • Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    FRANKO.FOLIE! im Studiokino Eisenstein
    26.06., 29.06., 30.06., 01.07.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    m Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry Pilot der Aéropostale in Argentinien. ... Foto: Constantin Filmverleih

    Mehr

  • BENJAMIN EISENBERG

    'Humoroffensive - Reden zur Plage der Nation'
    KABARETTgenial am 05.09.2025 um 20.00 Uhr

    Benjamin Eisenberg

    Benjamin Eisenberg geht in die Offensive. Seine Waffe: Humor. ... Foto: Sebastian Mölleken

    Mehr

  • KNUT ELSTERMANN 'Bach bewegt ...'

    Lesung am 24.09.2025 um 19.30 Uhr

    Knut Elstermann

    Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. ... Foto: Be.Bra Verlag

    Mehr

  • DIE ÜBERSPITZEN

    'Maske ab! - Klappe auf!'
    KABARETTgenial am 10.10.2025 um 20.00 Uhr

    Die Überspitzen

    16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Leucorea aus Wittenberg im Alter von 12-16 Jahren haben sich aufgemacht, ... Foto: Andreas Rußbült

    Mehr

  • PAUL & WILLI

    'Pantomime ist scheiße (schwer)' – lustige Geräuschpantomime
    KABARETTgenial am 09.11.2025 um 20.00 Uhr

    Paul und Willi

    Paul & Willi sind skurrilste Cartoonfiguren – gekritzelt auf die Bühne. ... Foto: Dominik Eckardt

    Mehr

  • SCHWARZE GRÜTZE

    'Endstation Pfanne - was bleibt, ist eine Gänsehaut'
    KABARETTgenial im Sondergastspiel am 14.12.2025 um 19.30 Uhr

    Schwarze Grütze

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. ... Foto: Thomas Bartilla

    Mehr

Kann denn Liebe Sünde sein?

Projektwochen rund um Liebe, Pubertät, Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität im Landkreis Harz vom 10.11. - 01.12.2014

Die Fachgruppe erzieherischer Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Harz organisiert gemeinsam mit  Verbänden und freien Trägern der Jugendarbeit zum 12. Mal Projektwochen zum Thema Freundschaft, Liebe und Sexualität.

Inhalte sind themenbezogene Workshops an Schulen,  ein Film, Anregungen zum Nach- und Mitmachen, sowie Vorträge und Workshops mit Weiterbildungseffekten für MultiplikatorInnen und vieles andere mehr.

Workshopangebote für Schulen, Bildungsträger und Jugendfreizeiteinrichtungen

Die Anmeldungen, der Ort der Veranstaltungen, Kosten und Terminabsprachen erfolgen mit den jeweiligen ReferentInnen.

Workshop 1 „Liebe, Freundschaft und Sexualität“, „HIV und Aids“
Inhalt: Projektarbeit und Informationsangebot über Sexualität, HIV und Aids
Zielgruppe: ab Klassenstufe 7
Referentin: Gabi Weber, Magdeburger Strasse 15, 38820 Halberstadt Tel: 03941 601666, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Workshop 2 „Die Zyklus- Show - dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur"
Inhalt: Liebevolle, anschauliche, spannende Darstellung des Zyklusgeschehens in Form einer Show, Vorbereitung auf die körperlichen Veränderungen während der Pubertät in Hinblick auf das Erleben des Zyklusgeschehens und des Frauseins
Zielgruppe: Mädchen der Klassenstufen 5 und 6
Referentin: Uta Fuhrmann, Suderoeder Strasse 4,  06502 Neinstedt, Tel: 03947 -772059

Workshop 3 "Von großen Wundern und kleineren Verwunderungen- eine Entdeckungsreise durch den Körper
Inhalt: Wo komme ich eigentlich her? Eine anschauliche und kindgerechte Darstellung und Erklärung von körperlichen Veränderungen und über das Wunder des Lebens
Zielgruppe: Mädchen und Jungen der Klassenstufen 3 und 4
Referentin: Annette Kortegast, Paritätisches Beratungszentrum Wernigerode, Forckestrasse 17, 38855 Wernigerode, Tel.: 03943- 632007

Workshop 4 „Einmal probiert – Passiert?!“
In 90 Minuten durchlaufen die Schüler insgesamt drei Stationen zu den Themen Verhütung, Hilfesysteme im Landkreis Harz und Aids/HIV. In spielerischer Weise werden den Jugendlichen die Inhalte vermittelt. Die Schüler erwerben beispielsweise den Kondomführerschein oder entdecken verschiedene Verhütungsmethoden im sogenannten Grabbelsack.
Zielgruppe ab Klassenstufe 7
Verantwortliche: Lindy Heyer, Claudia Krebs, Kathrin Hund, Mieke Hein
Anfragen: Claudia Krebs, Landkreis Harz Jugendamt, Nikolaiplatz 1, 38855 Wernigerode, Tel: 03941 5970 2162, Email- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Workshop 5 „Wie lebt eine Familie in Ghana, wenn der Vater Aids hat?“
Das Thema Aids wird hier unter einem anderen Blickwinkel betrachtet. An Hand des Länderbeispiels Ghana wird das soziale Gefüge in der Familie beleuchtet und erklärt, welche Auswirkungen die Krankheit auf das Leben der Kinder hat. Was passiert, wenn der Hauptverdiener wegfällt? Wie verändert sich die wirtschaftliche Situation in dem Land?
Zielgruppe: ab Klassenstufe 8
Referent: Mark Asamoah,  Dachverein Reichenstrasse e.V., Reichenstrasse 1, 06484 Quedlinburg Tel: 03946 90 19 582, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Workshop 6 „Sexualpädagogische Gruppenangebote“
Inhalt: Verliebt sein, Umgang mit Gefühlen, körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät, Verhütungsmethoden
Zielgruppe: ab Klassenstufe 5
Referentin: Claudia Pollok, Carl-Ritter-Strasse 16, 06484 Quedlinburg, Tel: 03946 3740, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Träger: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V.


2. Kino / Mobiles Kinoangebot:

"Turn Me On"

Alma wohnt in einem verschlafenen Dörfchen namens Skoddeheimen. Die einzige spannende Sache ist für sie: Sex. Für die Pubertierende sind ihre überbesorgte Mutter und die extrem neugierige Nachbarin einfach nur nervtötend. Und im Gegenzug zu ihren gleichaltrigen Freunden, die tatsächlich ständig Sex haben, gibt sich Alma viel lieber in aller Abgeschiedenheit ihren romantischen Fantasien hin. Die Hauptrolle darin spielt ihr Klassenkamerad Artur. Als sie den Fehler macht, ihren Freundinnen davon zu erzählen, wird sie schnell zum Außenseiter.
(Text: kino.de)
Norwegen 2014, Regie Jannicke Systad Jacobson, Länge: 76 min, FSK ab 12 zugelassen

Wann: im Zeitraum 10.11. bis 01.12.2014 Vor- und   Nachmittag nach Anmeldung. Im Anschluss bieten wir die Möglichkeit einer Nachbesprechung an.
Wo:   Studiokino Eisenstein, Reichenstrasse 1, 06484 Quedlinburg
Für Schulen außerhalb von Quedlinburg, deren Anreise unverhältnismäßig kompliziert oder teuer wäre, bieten wir an, mit unserem mobilen Kino an Ihre Schule zu kommen. Voraussetzung wäre die Bereitstellung einer ausreichend großen weißen Fläche (Wand, Leinwand oder Whiteboard).
Anmeldungen für Sondervorstellungen: Juliane Zein, Dachverein  Reichenstrasse e.V., Tel: 03946 2640, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
Zielgruppe: ab Klassenstufe 8
Kosten: 3,00 €/Schüler (3,50 €/Schüler für das mobile Kino)


Klausurtagung

„Klick mich“

Jugendliche werden heute bereits in sehr jungen Jahren mit Porno-, Horror- und Gewaltdarstellungen konfrontiert, weil der Zugang zu den einschlägigen Filmen, sowie Internetangeboten nahezu uneingeschränkt möglich ist und weil auf Grund neuerer Technik Filme wie Spiele als kurze Videosequenzen auch auf ihre Handys überspielt werden können. Wissenschaftler warnen seit langem, dass die psychosozialen Folgen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Jugendlichen haben.
Ziel ist die Erarbeitung von Methodiken, um mit Jugendlichen das Thema Pornographie und Mediensex als eigenständige Unterrichtseinheit zu reflektieren. 

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte
Teilnehmerzahl: 15
Wann: 18.11.2014 08:30 – 15:00 Uhr
Wo: Dachverein Reichenstrasse (Saal), Reichenstrasse 1, 06484 Quedlinburg
Anmeldung: Claudia Krebs, Jugendamt Landkreis Harz, Tel: 03941 5970 2162, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Anmeldeschluss: 14.11.2014!


Buchlesungen

"Popcorn und Ruffel“
von Ulf Nilsson, Lilian Broegger, Gabriele Haefs, Sauerländerverlag
in Auszügen gelesen von Juliane Zein

Das mit wunderbaren Illustrationen von Lilian Brøgger gestaltete Bilderbuch Popcorn & Ruffel erzählt die komplizierte Geschichte zweier kleiner Kaninchen, die sich mit den Tücken der ersten Liebe herumschlagen.
Von dem Moment ihrer ersten Begegnung auf der Waldlichtung ist nichts mehr so, wie es war, selbst die Natur scheint sich zu verändern. Während dem ersten Kaninchen, Popcorn, so schwindelig und übel wird, dass es sich hinlegen und anschließend ein Gedicht schreiben muss, weil es mündlich nichts weiter als Ähs herausbringt, grämt sich Ruffel, das zweite Kaninchen. Warum nur spricht Popcorn nicht mit ihm?

Die Autoren haben das klassische Gefühlschaos herrlich eingefangen und die Verschiedenartigkeit der beiden greifbar gemacht. Popcorn schreibt Briefe und Gedichte, Ruffel ist eher der Aktionist. Aber so unterschiedlich sie auch sind, am Ende wird alles gut. Text:Ulrike Rudolph

Im Anschluss bieten wir eine Gesprächsrunde an.

Wann: nach Ihrer Anfrage
Wo:     in Ihrer Einrichtung
Anmeldung: Claudia Krebs, Jugendamt Landkreis Harz, Tel: 03941 5970 2162, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Anmeldeschluss: 10.11.2014!
Zielgruppe: Klassenstufe 1-3


Mit Sinn und Verstand – ein Parcours zu den Themen Freundschaft, Liebe, Sexualität

Auch wenn immer wieder die Meinung geäußert wird, dass Jugendliche schon alles wüssten, was es zum Thema Sexualität zu sagen gibt; Erzieher, Jugendsozialarbeiter und Fachpersonal in der offenen Jugendarbeit werden regelmäßig eines besseren belehrt. Das äußert sich anhand von Fragestellungen in Cliquen, in Einzelgesprächen oder auch in Form von grenzüberschreitenden Witzen und Sprüchen. Wir wissen, dass sich dahinter eine große Unsicherheit bzw. wirkliche Wissbegier steckt, die nicht gern offen gezeigt wird. Es bestätigt , dass Gesprächs- und Informationsbedarf besteht.

Der Parcours soll eine methodische Plattform für Informationen und Aufklärung rund um das Thema Sexualität bieten und gleichzeitig Anregung zum Nachdenken über Verantwortung und Gefühle sein. Das Ziel dieses Parcours liegt nicht in der vollständigen Wissensvermittlung aller sexualpädagogischen/ sexualrelevanten Themen. Vielmehr soll diese Arbeit als Denkanstoß dienen, neue Reflexionsgrundlagen anzubieten und eine Sprache zu finden, die es möglich macht, sich bei weiteren Fragen vertrauensvoll an Bezugspersonen zu wenden.

01 Station „Gerüchteküche“ – alles rund um die Verhütung
Ziel ist die Aufklärung über Verhütungsmittel, Übernahme von Eigenverantwortung und Aufräumen mit „urban legends“ Jugendlicher in Bezug auf Verhütung.
02 Station „Eierlauf“ – dem Zyklus auf der Spur
Erläutert wird der Zyklus der Frau in der Form einer Spielshow.
03 Station „Notaufnahme“ – einmal probiert, passiert
Ziel ist die Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten; Übertragungswege werden anhand eines Spieles erklärt.
04 Station „Hilferuf“ – Was tun, wenn’s brennt?
Die Jugendlichen erhalten Informationen über Hilfsangebote mittels eines „Was-wäre-wenn-Spieles“.
05 Station „Reifeprüfung“ – Pubertät: Fluch oder Segen?
Ziel ist es, über die körperlichen und seelischen Veränderungen in der Pubertät aufzuklären, über Hygiene zu sprechen und über Strategien zum „Erwachsenwerden“ zu diskutieren.

Im Anschluss erhalten die Jugendlichen im  „Stöberstübchen“ thematische Informationen und Materialien der BZgA.

mögliche Termine: 10.11 - 11.11.2014 oder 24.11. - 25.11.2014

Anmeldung und Klärung von Rahmenbedingungen: Claudia Krebs, Jugendamt Landkreis Harz, Tel: 03941 5970 2162, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zentrale Informationen bei Fragen zu unseren Projektwochen:
Claudia Krebs, 03941 5970 2162 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organisatoren:
Landkreis Harz/Jugendamt
Dachverein Reichenstrasse e.V.
Berufsbildende Schule „J.P.C. Heinrich Mette“ Quedlinburg
Netzwerk „Schulerfolg sichern“ im Landkreis Harz
Aids-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V.
Kompetenzagentur Harz
Internationaler Bund – IB Mitte gGmbH/Schulsozialarbeit
Soziokulturelles Zentrum ZORA e.V.
Fachstelle für Suchtprävention des ASB Halberstadt
Netzwerk „Harz global“

Wir danken für die unkomplizierte Unterstützung:
DPWV-Paritätischer Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt
Stadt Quedlinburg
?? Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V.
Sauerland Verlag

V.i.S.d.P.: Stefan Helmholz, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Layout: legrellgraphics

DV Reichenstrasse e.V., Landkreis Harz, Berufsbildende Schule QLB, Aids-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord, Netzwerk „Schulerfolg“, Internationaler Bund, Kompetenzagentur Harz; ASB Halberstadt

gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, den Landkreis Harz, der KoBa Harz und der Stadt Quedlinburg sowie Arbeitsstelle Eine Welt, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Katholischer Fonds, Engagement Global, Stiftung Nord-Süd-Brücken

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers