• DACHVEREIN REICHENSTRASSE e.V.

    ...mehr als Jugendarbeit

    Team Reichenstrasse

    DV Reichenstrasse e.V. - Reichenstraße 1 - 06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946 / 26 40 - Fax: 03946 / 52 54 70 - E-Mail: info[a]reichenstrasse.de

    Kontakt

  • Balconettes

    im Studiokino Eisenstein
    31.07., 03.08., 04.08., 05.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Balconettes

    Die südfranzösische Hafenstadt Marseille wird von einer ätzenden Hitzewelle überrollt. ... Foto: PROGRESS Film-Verleih

    Mehr

  • One to one: John & Yoko

    im Studiokino Eisenstein
    07.08., 10.08., 11.08., 12.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    One to one: John & Yoko

    Filmemacher Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono ... Foto: Piece of Magic Entertainment

    Mehr

  • Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

    im Studiokino Eisenstein
    14.08., 17.08., 18.08., 19.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

    In der bretonischen Kleinstadt Paimpont wird von den Einwohner*innen besonders viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. ... Foto: Weltkino Filmverleih

    Mehr

  • Leonora im Morgenlicht

    im Studiokino Eisenstein
    20.08., 23.08., 24.08., 25.08.2025 um 17.30 und 20.15 Uhr

    Leonora im Morgenlicht

    Im Fokus steht die Künstlerin und Schriftstellerin Leonora Carrington, eine herausragende Figur des Surrealismus. ... Foto: Alamode Film

    Mehr

  • B€€R GRILLZ 2025

    Das traditionelle Reichenstraße-Festival
    am 30.08.2025 ab 14.00 Uhr

    B€€R GRILLZ 2025

    Musik von Vizzion (Rap), Lausn (Rap), Polytron (Elektro-Pop), The Drug (indie), Oak (Folk), Klangkombinat (Chor) ... Grafik: V. Herdam

    Mehr

  • In die Sonne schauen

    im Studiokino Eisenstein
    27.08., 30.08., 01.09., 02.09.2025 um 17.00(!) und 20.15 Uhr

    In die Sonne schauen

    Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. ... Foto: Neue Visionen Filmverleih

    Mehr

  • BENJAMIN EISENBERG

    'Humoroffensive - Reden zur Plage der Nation'
    KABARETTgenial am 05.09.2025 um 20.00 Uhr

    Benjamin Eisenberg

    Benjamin Eisenberg geht in die Offensive. Seine Waffe: Humor. ... Foto: Sebastian Mölleken

    Mehr

  • KNUT ELSTERMANN 'Bach bewegt ...'

    Lesung am 24.09.2025 um 19.30 Uhr

    Knut Elstermann

    Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. ... Foto: Be.Bra Verlag

    Mehr

  • DIE ÜBERSPITZEN

    'Maske ab! - Klappe auf!'
    KABARETTgenial am 10.10.2025 um 20.00 Uhr

    Die Überspitzen

    16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Leucorea aus Wittenberg im Alter von 12-16 Jahren haben sich aufgemacht, ... Foto: Andreas Rußbült

    Mehr

  • PAUL & WILLI

    'Pantomime ist scheiße (schwer)' – lustige Geräuschpantomime
    KABARETTgenial am 09.11.2025 um 20.00 Uhr

    Paul und Willi

    Paul & Willi sind skurrilste Cartoonfiguren – gekritzelt auf die Bühne. ... Foto: Dominik Eckardt

    Mehr

  • SCHWARZE GRÜTZE

    'Endstation Pfanne - was bleibt, ist eine Gänsehaut'
    KABARETTgenial im Sondergastspiel am 14.12.2025 um 19.30 Uhr

    Schwarze Grütze

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. ... Foto: Thomas Bartilla

    Mehr

Theaterstück 'Asylant im Wunderland'

Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit deutscher Flüchtlingspolitik

Münster. "Entschuldigung, darf ich...", mit diesen Worten versuchen zwei seltsam ausschauende Beamte am Flughafen Flüchtlinge mit Blumen willkommen zu heißen. Doch die Begrüßungszeremonie endet noch, bevor der Satz zuende gesprochen werden kann. Denn die Flüchtlinge winken ab. Das ist ein großes Problem für die beiden Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, weil Deutschland dringend Fachkräfte benötigt.
Das neue Stück "Asylant im Wunderland" von theater odos ist eine Satire auf den Umgang Deutschlands mit seinen Flüchtlingen. Hier prallen schwarzhumorig Wirklichkeit und Wunschdenken aufeinander. "Gerade wegen der Pegida-Demonstrationen in Dresden und anderen Städten betonen Politiker die Wichtigkeit von Zuzug gut ausgebildeter Flüchtlinge", sagt Regisseur und Autor Heiko Ostendorf. "Die guten sollen bleiben, die schlechten nicht."
Die beiden Schauspieler Johanna Kollet und Jörg Schulze-Neuhoff schlüpfen abwechselnd in die Rollen der Beamten und der Flüchtlinge. Dabei halten sie der Politik den Spiegel vor. Denn in Deutschland werden Asylbewerber nur sehr selten glücklich, weiß Ostendorf nach Gesprächen mit Flüchtlingen und umfangreichen Recherchen. "Selbstmorde in deutschen Flüchtingslagern sind keine Seltenheit, denn Flüchtinge haben in diesem Land kaum Perspektiven."
Nicht mal drei Prozent der Asylbewerber erhalten "richtiges" Asyl nach Grundgesetz 16a. Die anderen leben mit Duldung oder begrenzten Aufenthaltsgenehmigungen. "Wie soll man sich so ein neues Leben aufbauen?", fragt Darstellerin Johanna Kollet. Da sei es zynisch wenn Bundesaußenminister Walter Steinmeier und Wolfgang Thierse von Flüchtlingen als notwendige Fachkräften sprechen. "Das ist eine Aussortierung von Menschen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, und das ist keine humane Flüchtlingspolitik", so Ostendorf.
Und so beißen sich die beiden Beamten in dem Theaterstück an den Flüchtlingen im Flughafen die Zähne aus. Sie haben die deutschen Massenunterkünfte kennen gelernt, haben die gesetzlichen Einschränkungen am eigenen Leib erfahren. Für sie ist Deutschland die Hölle, in der sie untergehen, statt aufzuleben. "In der Satire haben sie endlich die Stimme und die Kraft, den Beamten Paroli zu bieten. Und das ist dringend notwendig", sagt der Regisseur.

www.theater-odos.de

14.11.2015 / 19.00 Uhr in der Nikolaikirche Quedlinburg / Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten!

Eine-Welt-Promotor*innen-Programm

unterstützen und stärken zivilgesellschaftliche Organisationen. mehr...

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers