Einfach das Ende der Welt

23.02., 26.02., 27.02., 28.02.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Kanada, Frankreich 2016 - Regie: Xavier Dolan - Darsteller: Gaspard Ulliel, Nathalie Baye, Léa Seydoux - FSK: ab 12 - Länge: 99 min.)

Louis (Gaspard Ulliel) hat es mit 34 Jahren zu einem erfolgreichen Schriftsteller gebracht, aber das ist nicht der wahre Grund weshalb er nach zwölf Jahren Abwesenheit wieder in seinen Heimartort zurückkehrt. Denn Louis ist mittlerweile sterbenskrank und hat nicht mehr lange zu leben. Deswegen will er seine Familie davon in Kenntnis setzen, doch das ist alles andere als leicht. Denn bei dem Familiennachmittag mit seiner Mutter (Nathalie Baye), seiner jüngeren Schwester Suzanne (Léa Seydoux), seinem älteren Bruder Antoine (Vincent Cassel) und dessen Frau Catherine (Marion Cotillard) reißen alte Wunden auf und kochen längst vergangene Fehden wieder hoch. Und die erhitzten Gemüter tun alles, um sich gegenseitig das Leben schwer zu machen, während niemand Louis ein offenes Ohr leihen will…

Text & Video: Weltkino Filmverleih

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Die Reise mit Vater

02.03., 05.03., 06.03., 07.03.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland, Schweden, Ungarn, Rumänien 2016 - Regie: Anca Miruna Lazarescu - Darsteller: Alex Margineanu, Razvan Enciu, Ovidiu Victor Schumacher - FSK: ab 12 - Länge: 111 min.)

1968 in Rumänien: Seit dem Tod der Mutter ist es am jungen Arzt Mihai Reinholtz (Alex Margineanu), seine Familie zusammenzuhalten. Sein jüngerer Bruder Emil (Razvan Enciu) hingegen verbringt viel Zeit damit, gegen den Staat zu rebellieren und zu allem Überfluss ist Vater William (Ovidiu Schumacher) nicht nur langsam am Erblinden, sondern auch noch lebensbedrohlich erkrankt. Das einzige, was ihn jetzt noch retten könnte, ist eine Operation in der DDR. Gemeinsam ziehen Mihai, Emil und William also los Richtung Ostdeutschland. Kaum angekommen, müssen die drei erfahren, dass sowjetische Panzer, die den Aufstand in der Tschechoslowakei unterdrücken, den Weg zurück versperren und die Männer darum in Deutschland festsitzen. In einem Auffanglager lernt Mihai die Studentin Ulrike (Susanne Bormann) kennen und verfällt ihr sofort. Als Familie Reinholtz dann dank eines Transitvisums unverhofft in der BRD landet, steht sie vor der großen Frage: im Westen bleiben oder in die Heimat zurückkehren?

Text & Video: Movienet

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Die Überglücklichen

09.03., 12.03., 13.03., 14.03.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Italien, Frankreich 2016 - Regie: Paolo Virzì - Darsteller: Valeria Bruni Tedeschi, Micaela Ramazzotti, Bob Messini - FSK: ab 12 - Länge: 116 min.)

Gräfin und Quasselstrippe Maria Beatrice Morandini Valdirana (Valeria Bruni Tedeschi) kennt sich bestens in der italienischen High-Society aus. Doch von ihrem Ansehen in der gehobenen Gesellschaft ist bald nichts mehr übrig, als sie sich in einen Verbrecher verliebt und sie daraufhin von der Justiz unter Arrest gestellt und zu einer psychologischen Behandlung verdonnert wird. In der Villa Biondi trifft sie auf die junge Donatella (Micaela Ramazzotti), die in ihrer ganz eigenen Welt zu leben scheint, und kurzerhand wird sie von Beatrice unter ihre Fittiche genommen. Bei ihrem gemeinsamen Arbeitsplatz in einer Gärtnerei ist dann ihre Chance gekommen – die beiden machen sich davon, dicht gefolgt von mehreren Psychologen. Auf ihrer Reise freunden sich die ungleichen Frauen zwischen bipolaren Glücksschüben, Manie und Zwang miteinander an, auf der Suche nach dem Glück in dem Irrenhaus namens Realität.

Text & Video: Neue Visionen

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Neo Rauch - Gefährten und Begleiter

16.03., 19.03., 20.03., 21.03.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland 2017 - Regie: Nicola Graef - Dokumentation - FSK: ab 0 - Länge: 105 min.)

Der gebürtige Leipziger Neo Rauch gilt als einer der erfolgreichsten Maler seiner Generation, dessen Bilder maßgeblich von seiner eigenen Lebensgeschichte und insbesondere seiner Kindheit in der DDR geprägt sind. Heimat ist überhaupt ein zentrales Thema für den Künstler, der sich selbst nie weit von ihr entfernt hat. Heute werden seine Werke von Sammlern aus aller Welt gekauft, ganz gleich ob Südkorea, Russland, den USA oder Israel. Doch was macht seine Malereien, in deren Motiven nur wenig Hoffnung und Glück vorzufinden sind, aus? Dokumentarfilmerin Nicola Graef will der geheimnisvollen Aura von Rauchs Bildern auf die Spur gehen. Dabei kommt nicht nur Rauch selbst zu Wort, sondern auch seine zahlreichen Bewunderer und wichtige Wegbegleiter wie seine Frau Rosa Loy, die ihn seit jeher unterstützen.

Text & Video: Weltkino

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Love & Friendship

23.03., 26.03., 27.03., 28.03.2017 jeweils 20.15 Uhr - Dieser Film läuft im Rahmen des 17. Quedlinburger Bücherfrühling

(Irland, Frankreich, Niederlande 2016 - Regie: Whit Stillman - Darsteller: Kate Beckinsale, Chloë Sevigny, Stephen Fry - FSK: ab 12 - Länge: 93 min.)

Die so schöne wie intelligente Witwe Lady Susan Vernon (Kate Beckinsale) zieht sich Ende des 18. Jahrhunderts auf das Anwesen ihrer Verwandten zurück, als in der gehobenen Gesellschaft Gerüchte über angebliche Affären von ihr zirkulieren. Hier fasst sie den Entschluss, auf die Suche nach einem neuen Ehemann für sich zu gehen, um im Leben endlich wieder voranzukommen. Der adrette Reginald DeCourcy (Xavier Samuel), der jüngere Bruder von Susans Schwägerin Catherine (Emma Greenwall), ist das Objekt der Begierde von Susan. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica (Morfydd Clark) auf dem Anwesen aufkreuzt, geraten die Pläne der egozentrischen Lady in Gefahr. Denn schließlich will sie Frederica mit dem reichen, aber auch recht einfältigen Sir James Martin (Tom Bennett) verheiraten, was der Kleinen aber gar nicht schmeckt. In einem Gespräch mit Reginald verrät Frederica ihm von Susans Absichten – und darüber empört, droht er das Anwesen und damit Lady Susan zu verlassen…
„Love & Friendship“ basiert auf dem Briefroman „Lady Susan“ der britischen Schriftstellerin Jane Austen („Stolz und Vorurteil“).

Text & Video: KSM

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers