Ein Haufen Liebe

17.08., 20.08., 21.08., 22.08.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland 2016 - Regie: Alina Cyranek - Mitwirkende: Esther, Anneliese, Ruth, Ulla - FSK: keine Angabe - Länge: 91 min.)

Ob mit 19 oder mit 90 Jahren, die Liebe ist ein seltsames Spiel und immer eine unglaubliche Erfahrung. Für Esther (89), Anneliese (91), Ruth (83) und Ulla (71) ein Grund, die Liebe in ihrem Leben zu erkunden. Und zwar in Vergangenheit und Gegenwart. Sie konfrontieren sich dabei ebenso mit den schönen Erinnerungen wie mit den schmerzlichen. Sie lassen die Freuden ihres zurückliegenden Lebens, aber auch Krieg, Krankheit und Tod Revue passieren. Auch in der Gegenwart gehören sie keineswegs zum alten Eisen.
Parallel zum Entstehen einer Produktion der Theatergruppe „Die Purpurfrauen“ am Landestheater Tübingen mit dem Thema „Liebe“ erkundet der Film welche Rolle Männer im Leben der Frauen gespielt haben und bis heute spielen. Warum ist die eine Partnerschaft gelungen, eine andere gescheitert? Wie unterscheidet sich ihr Leben heute von der Zeit, in der sie noch jung waren? Hat es für sie jemals den „Richtigen“ gegeben? Der Film begleitet den Probenprozess, in dem dreizehn Laienschauspielerinnen einen Teil ihrer Liebesgeschichte in das Theaterstück einarbeiten, und beleuchtet das Leben vier ausgewählter Frauen. Die inzwischen jahrelange Beziehung zu den Protagonistinnen ermöglicht Gespräche, die einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelten gewähren. Der Film zeigt den Alltag der Frauen beim Zeichnen, Nüsse knacken, Yoga oder Kuchen backen. Dabei entstehen einfühlsame Frauenporträts. Die Protagonistinnen erzählen nach und nach ihre eigenen Geschichten über Erwartungen an die Liebe, verpasste Momente, Seitensprünge und innere Feuerwerke.
EIN HAUFEN LIEBE ist ein Setzkasten der Erinnerung und ein Kaleidoskop der Gegenwart im Alter, der sich durch seine erstaunliche Nähe zu den porträtierten Frauen auszeichnet. Aus Brüchen und Chaos entsteht fortwährend eine Neuordnung der Schönheit. Es ist ein lebendiges Portrait von vier hochbetagten Frauen, die immer wieder zeigen, dass es nie zu spät ist, etwas Neues zu lernen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Am Eröffnungsabend, dem 17.08.2017 kommt die Regisseurin Alina Cyranek höchstpersönlich nach Quedlinburg und steht dem Publikum für Fragen und Anmerkungen bereit. Der Abend wird moderiert von Mirjam Dahl-Pedersen.

Text & Video: visionbakery

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers