Britfilms 2018
Vom 20.9. - 26.9.2018 ist im Studiokino Eisenstein in Quedlinburg wieder BRITFILMS zu Gast. Die englischsprachige Schulfilmreihe tourt jährlich mit einer Auswahl von Filmen durch deutsche Kinos und richtet sich an LehrerInnen, die ihren Fremdsprachenunterricht aus dem Klassenzimmer in den Kinosaal verlegen wollen. Für die Schüler ermöglicht dies nicht nur einen praktischen Umgang mit der Fremdsprache, es bietet außerdem einen Einstieg in die faszinierende Welt des Films mit all ihren unzähligen Möglichkeiten.
Nähere Informationen, Trailer und pädagogisches Begleitmaterial finden Sie unter www.britfilms.de.
Bitte melden Sie sich an unter 03946 / 26 40 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm 2018/2019:
PIN CUSHION
Regie: Deborah Haywood, UK, 2017, FSK: k.A. , Länge: 82 Min.,
Altersempfehlung: 12+, Schulfach: Englisch
Iona und ihre schrullige Mutter Lyn sind ein eingespieltes Team. Nach einem Umzug haben beide eine Chance auf einen Neuanfang und wollen das meiste daraus machen. Lyn ist eifrig dabei, die neuen vier Wände auf ihre eigene Art und Weise zu dekorieren, während Iona in der Schule schnell Anschluss findet. Mehr und mehr Zeit verbringt sie mit ihren neuen Freundinnen, während das Verhältnis zur Mutter leidet. Aus Frust und Trotz beginnt die verschlossene Lyn, ihre eigenen Schritte aus dem Haus zu machen, oder es zumindest zu behaupten. Beide Frauen merken bald, dass es einem nicht immer leicht gemacht wird, Teil einer Gesellschaft zu sein.
Durch die Linse eines düsteren Märchens blickt "Pin Cushion" auf die moderne Gesellschaft und behandelt wichtige Themen wie Familie, Mobbing, Ausgrenzung und Isolation.
JUST CHARLIE (EINFACH CHARLIE)
Regie: Rebekah Fortune, UK, 2017, FSK: 12, Länge: 99 Min.
Altersempfehlung: 13+, Schulfach: Englisch
Mit nur 14 Jahren scheinen Erfolg und Glück für Charlie vorprogrammiert zu sein. Eine vielversprechende Fußball-Karriere, große Popularität bei Schulkameraden und eine liebevolle, unterstützende Familie. Doch Charlie hütet ein Geheimnis, das alles auf den Kopf stellen könnte. Sie ist ein Mädchen, geboren und gefangen im Körper eines Jungen. Je größer Charlies Drang wird, den männlichen Körper zu verlassen, desto schwieriger wird auch der Kampf mit sich selbst. Wird sie das Leben, das als Junge begonnen wurde, als Mädchen weiterführen können? Werden ihre Mannschaftskollegen und vor allem ihre Familie sie akzeptieren?
Als empathische, realitätsnahe Geschichte am Puls der Zeit setzt "Just Charlie" sich mit Geschlechterrollen, sozialem Druck und dem Suchen und Finden der eigenen Identität auseinander.
PADDINGTON 2
Regie: Paul King, UK,F,USA, 2017, FSK: 0, Länge: 103 Min.
Altersempfehlung: 6+, Schulfach: Englisch
Nach der holprigen Ankunft hat Paddington sich bei Familie Brown eingelebt und ist in seiner neuen Londoner Heimat ein gern gesehener Bär. Für den nahenden 100. Geburtstag seiner Tante Lucy hat er das perfekte Geschenk gefunden, doch leider fehlt ihm das nötige Kleingeld. Als der tollpatschige Paddington endlich genug gespart hat, wird das Geschenk auch noch gestohlen. Natürlich macht der empörte Bär sich mit Hilfe seiner Familie sofort auf die Suche nach dem Übeltäter. Dass Paddington einen Teil dieses Abenteuers ohne sie bestreiten muss, ahnt er allerdings nicht.
"Paddington 2" fängt das Tempo, den Witz und die Gutmütigkeit des Vorgängers ein und baut darauf auf. Hinter dem turbulenten Abenteuer erzählt er eine universelle Geschichte über die ersten, zaghaften Schritte in die Unabhängigkeit.
SHORT TERM 12
Regie: Destin Daniel Cretton, USA, 2013, FSK: 12, Länge: 96 Min.
Altersempfehlung: 14+, Schulfach: Englisch
Für Grace ist das Helfen Beruf und Leidenschaft zugleich. Sie leitet eine Einrichtung für sozial benachteiligte und psychisch erkrankte Jugendliche. Dort schafft sie einen heilsamen Alltag, in dem sowohl Komik als auch Tragik ihren Platz haben. Die Schlüssel sind Verständnis, Kommunikation und Gemeinsamkeit, doch vor allem ist es Graces gelassene Empathie, mit der sie Kollegen und Schützlingen begegnet. Die Ankunft der wortkargen Jayden sorgt für Wirbel. Schnell findet Grace im Gespräch eine Verbindung zur Teenagerin, doch die Auseinandersetzung weckt Gedanken und Gefühle, denen Grace sich nur schwer stellen kann.
Ohne Pathos und Melodram, dafür voller Authentizität gibt "Short Term 12" den Blick auf das frei, was das Leben auszeichnet. Die kleinen und großen Niederlagen, persönliches Wachstum und die lustigen Anekdoten zwischendurch.
HANDSOME DEVIL
Regie: John Butler, IRL, 2016, FSK: 12, Länge: 95 Min.
Altersempfehlung: 14+, Schulfach: Englisch, Sport
Auf Neds Internat scheint es nur ein einziges Gesprächsthema zu geben: Rugby. Während seine Mitschüler trainieren und sich gruppenweise betrinken, bleibt Ned lieber alleine und beschäftigt sich mit Büchern und Musik. Die gnadenlose Ausgrenzung und sogar die Beleidigungen gegen seine "untypische" Männlichkeit akzeptiert er notgedrungen. Zu allem Überfluss stellt sein neuer Zimmergenosse Conor sich als Musterathlet heraus, der prompt für die Rugby-Mannschaft rekrutiert wird. Zwischen dem Außenseiter und dem Sportler entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft, mit der sie die Vorurteile mancher Schüler und sogar Lehrer auf die Probe stellen werden.
Hinter angestaubten Geschlechterrollen und unerbittlicher Gruppendynamik behandelt "Handsome Devil" wichtige Themen, darunter Identitätsfindung, Sexualität, Freundschaft und Zusammenleben in der modernen Gesellschaft.
I KILL GIANTS
Regie: Anders Walter, BEL,UK,USA, 2017, FSK: 12, Länge: 106 Min.
Altersempfehlung: 12+, Schulfach: Englisch
Die 12-Jährige Barbara hat keine Lust auf andere Menschen und macht lieber ihr eigenes Ding, Schulkameraden und sogar ihren Brüdern geht sie dabei aus dem Weg. Einzig Schultherapeutin Mrs. Mollé und die neu zugezogene Sophia werden zu Vertrauenspersonen und betreten allmählich Barbaras Welt. Doch was man in der Fantasie einer introvertierten Teenagerin findet, ist nicht immer angenehm. In einer düsteren, magischen Welt wird Barbara zur mutigen Kriegerin und zur einzigen Verteidigung gegen gigantische Monster, die einen Angriff planen.
"I Kill Giants" zeigt die Gedankenwelt eines intelligenten Mädchens, das dem Bevorstehenden trotz aller Reife nicht gewachsen ist und sich in eine eigene Realität flüchtet. Zwischen den ansprechenden Bildern und der dichten Atmosphäre offenbaren sich wertvolle Lektionen über die großen Herausforderungen und Ängste des Lebens.