Filmkunsttage Sachsen-Anhalt 2018
18.10., 21.10., 22.10., 23.10.2018 jeweils 20.15 Uhr
18.10.2018 > Werkschau Peter Hartwig: 'Der Fall Bruckner'
(Deutschland 2014 - Regie: Urs Egger - Darsteller: Corinna Harfouch, Christiane Paul, Elon Baer - FSK: 12 - Länge: 93 min.)
Der Schulpsychologe Roman Schubert (Max von Pufendorf) ist alarmiert, seit die bekannte Architektin Jaqueline Bremer (Christiane Paul) mit ihrem siebenjährigen Sohn Joe (Elon Baer) bei ihm war. Der Junge legte nicht nur ein psychologisch bedenkliches Verhalten an den Tag, sondern behauptete auch noch, Bremer sei nicht seine Mutter. Schubert erfragt Hilfe beim Jugendamt. Katharina Bruckner (Corinna Harfouch), obwohl sie mehr als genug zu tun hat und zu allem Überfluss erst kürzlich ihren Mann mit einer jüngeren Frau erwischt hat, übernimmt den Fall. Doch ihre Untersuchungen werden von Mutter Bremer gestört, die ihrerseits anfängt, die Vergangenheit von Bruckner unter die Lupe zu nehmen. Durch unschöne Entdeckungen schafft sie es sogar, dass Katharina den Fall abgeben muss. Nachdem an Joe jedoch tatsächlich Anzeichen einer Misshandlung entdeckt werden, ist sie wieder dabei und hilft Mutter und Sohn, wieder zusammenzufinden.
Text & Video: Eurovideo
-:-
21.10.2018 > Wettbewerb Langfilm: 'Idioten der Familie'
(Deutschland 2018 - Regie: Michael Klier - Darsteller: Florian Stetter, Hanno Koffler - FSK: 18 - Länge: 102 min.)
Fünf Geschwister stehen vor einer schweren Entscheidung: Soll die jüngste, geistig behinderte Schwester in einem Heim leben? Trotz ausufernder Diskussionen kommen sie zu keinem klaren Ergebnis und es brechen alte Konflikte neu auf, die längst begraben schienen
Text & Video: Zorro Film
-:-
22.10.2018 > Filmkunst Queer: 'Girl'
(Belgien 2018 - Regie: Lukas Dhont - Darsteller: Victor Polster, Arieh Worthalter, Oliver Bodart - FSK: keine Angabe - Länge: 105 min.)
Lara (Victor Polster) ist ein 15-jähriges Mädchen, das im Körper eines Jungen geboren wurde und davon träumt, eine Ballerina zu werden. Als sie an einer renommierten Ballettakademie angenommen wird, zieht sie mit ihrem Vater Mathias (Arieh Worthalter) und ihrem jüngeren Bruder Milo (Oliver Bodart) nach Brüssel. Doch die Wirren der Pubertät, das harte Training an der Akademie und die gleichzeitige Vorbereitung auf die Geschlechtsumwandlung drohen für Lara zu viel zu werden. Zwar hat sie die volle Unterstützung ihres Vaters und wird von einer Ärztin (Katelijne Damen) und einem Psychologen (Valentijn Dhaenens) begleitet, doch der Leistungsdruck ist enorm. Als man ihr schließlich das Ballett verbietet, weil sie ihre Operation aufs Spiel setzt, entschließt sich Lara zu einem radikalen Schritt.
Text & Video: Universum Film GmbH
-:-
23.10.2018 > Panorama Sachsen-Anhalt: 'Familie Brasch'
(Deutschland 2018 - Regie: Annekatrin Hendel - Dokumentation - FSK: 6 - Länge: 92 min.)
Dokumentation über die Familie Brasch, die auch die „Manns der DDR“ genannt werden, weil zwei der Kinder, Thomas und Peter Brasch, als Schriftsteller tätig waren und die Familie außerdem einige weitere Kunst- und Medienschaffende hervorbrachte. Nach 1945 waren die Braschs vom Realsozialismus hellauf begeistert: Horst Brasch, der die Faschisten aus vollem Herzen hasste, leistete als jüdischer Katholik seinen Beitrag zum Aufbau der DDR, auch wenn sich seine Frau Gerda dort nie wohlfühlte. Thomas wird ein gefeierter Literat und will wie der Vater eine Welt, die gerecht ist – wie seine Brüder Peter und Klaus aber kann er der DDR nicht viel abgewinnen. 1968 streitet sich Thomas mit seinem Vater und dieser Generationenkonflikt gipfelt darin, dass der Alte den Jungen an die Behörden verpetzt…
Text & Video: Salzgeber & Company Medien
Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)