Mein Leben als Zucchini

Osterferien-Spezial

10.04., 11.04., 12.04., 13.04.2017 jeweils 10.00 und 15.00 Uhr

(Schweiz, Frankreich 2017 - Regie: Claude Barras - Animationsfilm - FSK: ab 0 - Länge: 66 min.)

Das Schicksal schlägt mit unerbittlicher Härte zu, als die Mutter des erst neunjährigen Zucchini (Stimme im Original: Gaspard Schlatter) plötzlich ums Leben kommt. Zum Glück gibt es den fürsorglichen Polizisten Raymond (Michel Vuillermoz), der den kleinen Jungen ins Heim von Madam Papineau (Monica Budde) bringt, wo er in Zukunft mit anderen Kindern aufwachsen und seinen Platz in der Gesellschaft suchen kann. Doch der Anfang in seinem neuen Zuhause fällt Zucchini nicht leicht, schließlich haben auch die anderen Kinder wie zum Beispiel der freche Simon (Paulin Jaccoud) oder die schüchterne Alice (Estelle Hennard) schon viel erlebt. Eines Tages stößt die mutige Camille (Sixtine Murat) zu der Truppe – und auf einmal ist Zucchini zum ersten Mal in seinem Leben verliebt! Doch leider will ihre Tante Camille zu sich holen und die Gruppe auseinanderreißen. Ob Zucchini und seine Freunde das verhindern können?

Text & Video: polyband Medien GmbH

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Der junge Karl Marx

27.04., 30.04., 01.05., 02.05.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Frankreich, Deutschland, Belgien 2017 - Regie: Raoul Peck - Darsteller: August Diehl, Stefan Konarske, Vicky Krieps - FSK: ab 6 - Länge: 118 min.)

1844, kurz vor der industriellen Revolution, lebt der erst 26-jährige Karl Marx (August Diehl) mit seiner Frau Jenny (Vicky Krieps) im französischen Exil in Paris. Eines Tages wird ihm der junge Friedrich Engels (Stefan Konarske) vorgestellt, doch für den feinen Bourgeois und Sohn eines Fabrikbesitzers hat der andauernd bankrotte Familienvater Marx zunächst nur Verachtung übrig. Bald aber zeigt sich, dass die beiden mehr als nur denselben Humor gemeinsam haben. Engels hat kürzlich über die Verelendung des englischen Proletariats geschrieben und er liebt Mary Burns (Hannah Steele), eine Rebellin der englischen Arbeiterbewegung. Als Kampfgefährten mit gemeinsamem Ziel respektieren und inspirieren sie sich gegenseitig und zusammen mit Jenny verfassen sie Texte, die eine Revolution entfachen sollen…

Text & Video: Neue Visionen

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Ich. Du. Inklusion - Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft

04.05., 07.05., 08.05., 09.05.2017 jeweils 20.15 Uhr und außerdem am 05.05. um 18.00 Uhr in einer Sondervorstellung!
Dieser Film ist barrierefrei zugänglich mit den Apps Greta & Starks. Greta flüstert Audiodeskription, Starks spielt Untertitel.

(Deutschland 2017 - Regie: Thomas Binn - Dokumentation - FSK: ab 0 - Länge: 105 min.)

Im Sommer 2014 trat eine Gesetzesänderung in Kraft, dank derer Kinder mit Unterstützungsbedarf einen Rechtsanspruch darauf haben, genau wie alle anderen Schüler an den Regelschulen unterrichtet zu werden. In der Folge wurden zahlreiche Förderschulen geschlossen und die regulären Schulen sollten durch strukturelle Änderungen die nötigen Ressourcen bekommen, um auch Kinder mit Unterstützungsbedarf adäquat betreuen zu können. Doch im Gespräch mit beteiligten Eltern, Lehrern und Erziehern offenbart sich schnell, dass auch zwei Jahre nach Inkrafttreten der Gesetzesänderung noch viele Fragen offen und viele Probleme ungelöst sind – stattdessen schieben sich die Beteiligten gegenseitig die Schuld zu oder erklären, die Politik sei für die Misere verantwortlich. Thomas Binn begleitet in seinem Dokumentarfilm „Ich. Du. Inklusion.“ fünf Grundschüler mit und ohne Unterstützungsbedarf über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren.

Text & Video: mindjazz pictures

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Nichts zu verschenken

11.05., 14.05., 15.05., 16.05.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Frankreich 2017 - Regie: Fred Cavayé - Darsteller: Dany Boon, Laurence Arné, Noémie Schmidt - FSK: ab 0 - Länge: 90 min.)

Was das Geigespielen betrifft, macht dem virtuosen Violinisten François Gautier (Dany Boon) kaum jemand etwas vor, und auch in einer anderen Hinsicht ist er beinahe unübertroffen: Er ist ein Geizkragen, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Obwohl er schon ins Schwitzen kommt, wenn er nur kleine Geldbeträge bezahlen muss, tut er sein Möglichstes, um seinen Geiz vor seinen Mitmenschen zu verbergen und als halbwegs normaler Durchschnittsbürger durchzugehen. Doch dann steht eines Tages die 16-jährige Laura (Noémie Schmidt) vor seiner Tür und behauptet, seine Tochter zu sein. Für den knauserigen Violinisten ein absoluter Albtraum, sieht er doch durch die Tochter, von der er bisher nichts wusste, haufenweise Kosten auf sich zukommen. Und dann ist da auch noch die Cellistin Valérie (Laurence Arné), die sich offenbar für François interessiert. Doch eine Beziehung zu ihr droht sein Sparkonzept noch mehr durcheinanderzubringen…

Text & Video: Wild Bunch Germany

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

40 Tage in der Wüste

18.05., 21.05., 22.05., 23.05.2017 jeweils 20.15 Uhr

(USA 2017 - Regie: Rodrigo García - Darsteller: Ewan McGregor, Ciarán Hinds, Ayelet Zurer - FSK: ab 12 - Länge: 99 min.)

Nachdem Jesus Christus (Ewan McGregor) getauft wurde, wird er von der Stimme Gottes in die Wüste getrieben. Dort tut er Buße und fastet – komplett auf sich allein gestellt – 40 Tage lang. Währenddessen widersteht er den Versuchungen des Teufels (ebenfalls Ewan McGregor), die ihn immer wieder heimsuchen. Mitten in den Weiten der kargen Landschaft trifft Jesus in den letzten Tagen seiner Fastenzeit einen Mann (Ciaran Hinds), der zusammen mit seiner Frau (Ayelet Zurer) und seinem Sohn (Tye Sheridan) in der Wüste lebt. Das ihm dargebotene Wasser nimmt Jesus dankend an, doch die Fürsorge der Familie hält ihn von seinem Auftrag ab. Während die Familie in der rauen Umgebung dieses Ortes ums Überleben kämpft, wird Jesus nicht nur vom Teufel gelockt, sondern auch mit seinem eigenen Schicksal als Erlöser konfrontiert...

Text & Video: Tiberius Film

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers