Filmkunsttage Sachsen-Anhalt

'Lomo - The Language Of Many Others'

Do, 19.10.2017 um 20.15 Uhr

(Deutschland 2017 - Regie: Julia Langhof - Darsteller: Jonas Dassler, Eva Nürnberg, Peter Jordan - FSK: k.A. - Länge: 101 min.)

Karl (Jonas Dassler) hat die scheinbar perfekte Familie. Sein Vater Michael (Peter Jordan) ist Architekt, seine Mutter Krista (Marie-Lou Sellem) ehemalige Sängerin, beide sind zufrieden. Karls Zwillingsschwester lernt fleißig fürs Abitur und hat schon Pläne für ihr Studium, Karl hingegen ist noch planlos. Am liebsten schreibt er für seinen Blog "The Language Of Many Others" und stellt unter anderem Bilder aus seinem Familienalltag ein, die er in Kontext zu ähnlichen Situationen von Familien überall auf der Welt stellt. Irgendwie scheint Karl alles im Leben austauschbar und diese Meinung teilen auch seine internationalen Follower. Die Situation ändert sich, als Karl sich in seine neue Mitschülerin Mitschülerin Doro (Lucie Hollmann) verliebt und glaubt, nun endlich etwas Besonderes gefunden zu haben. Doch Doro spielt nur mit ihm – und so übernimmt die Hoffnungslosigkeit endgültig in Karls Leben und er lässt sich fortan von seinen Followern vorschreiben, wie er zu leben hat, da ihm alles nur noch willkürlich erscheint…

Text & Video: Farbfilm

'Timm Thaler oder das verkaufte Lachen'

So, 22.10.2017 um 15.00 Uhr

(Deutschland 2017 - Regie: Andreas Dresen - Darsteller: Arved Friese, Justus von Dohnányi, Axel Prahl - FSK: 0 - Länge: 102 min.)

Der Waisenjunge Timm Thaler (Arved Friese) war schon immer ein aufgeweckter und geselliger Zeitgenosse. Gerade wegen seines ansteckenden Lachens fliegen ihm die Sympathien seiner Mitmenschen regelrecht zu. Aus diesem Grunde hat es auch der ebenso skrupellose wie reiche Baron Lefuet (Justus von Dohnányi) darauf abgesehen: Timm bekommt die Garantie, dass er künftig jede Wette gewinnt, wenn er dem Baron sein Lachen verkauft. Der Junge kann dem verlockenden Angebot nicht widerstehen und glaubt zunächst, der Erfüllung all seiner sehnlichsten Wünsche damit einen großen Schritt näherzukommen. Doch ohne sein Lachen schwindet auch die Freude immer mehr aus seinem zunehmend einsamen Leben. Timms Freunde Kreschimir (Charly Hübner) und Ida (Jule Hermann) wollen dabei allerdings nicht tatenlos zusehen. Zusammen mit Timm schmieden sie einen Plan, um den Baron auszutricksen und Timms Lachen zurückzugewinnen.

Text & Video: Constantin Film Verleih

'Silly- Frei von Angst'

So, 22.10.2017 um 20.15 Uhr

(Deutschland 2017 - Regie: Sven Halfar - Mitwirkende: Anna Loos, Ritchie Barton, Uwe Hassbecker, Jäcki Reznicek, Tamara Danz, Daniel Hassbecker - FSK: 0 - Länge: 114 min.)

Dokumentation über die 1978 in Ost-Berlin gegründete Band Silly. In „Wir sind frei“ begleitet Regisseur Sven Halfar die Band auf ihrer Tournee „Kopf an Kopf“.

Text & Video: Arsenal Filmverleih

'Einsamkeit und Sex und Mitleid'

Di, 24.10.2017 um 20.15 Uhr

(Deutschland 2017 - Regie: Lars Montag - Darsteller: Jan Henrik Stahlberg, Friederike Kempter, Bernhard Schütz - FSK: 16 - Länge: 119 min.)

Im Herzen einer deutschen Großstadt prallen die Leben einer Reihe jüngerer und älterer Bewohner jener Stadt zusammen: Da ist etwa der Supermarktleiter Uwe (Peter Schneider), der sich tagsüber in seinem Laden mit dem ehemaligen Lehrer Ecki (Bernhard Schütz) streitet und übers Internet die Künstlerin Janine (Katja Bürkle) kennengelernt hat, während seine Ex-Frau, die Ärztin Julia (Eva Löbau), übers Internet an den Callboy Vincent gerät, der wiederum ein spezielles Abkommen mit seiner Freundin Vivian (Lara Mandoki) hat. Auch Vincent und Ecki haben eine Verbindung: Die beiden wohnen in derselben Etage, wo Ecki einen Anger Room betreibt, in dem sich Familienvater und Hobby-Imker Robert (Rainer Bock) gerne austobt, der gerade von Janine porträtiert wird. Und dann ist da noch die Dreiecksbeziehung zwischen den Teenagern Swentja (Lilly Wiedemann), Mahmud (Hussein Eliraqui) und Johannes (Aaron Hilmer)…

Text & Video: X-Verleih

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

A Cure For Wellness

26.10., 29.10., 30.10., 31.10.2017 jeweils 20.15 Uhr

(USA, Deutschland 2017 - Regie: Gore Verbinski - Darsteller: Dane DeHaan, Jason Isaacs, Mia Goth - FSK: 16 - Länge: 147 min.)

Weil der CEO der Firma, in der er arbeitet, viel zu lange in einem Wellness-Center in den Schweizer Alpen verweilt, macht sich der ehrgeizige junge Angestellte Mr. Lockhart (Dane DeHaan) auf nach Europa, um seinen Chef Mr. Pembroke (Harry Groener) zurückzuholen. Dort angekommen, stellt er bald fest, dass die Einrichtung nicht der idyllische Heiltempel ist, als der sie sich nach außen hin darstellt. Weil er zu viele Fragen stellt, diagnostiziert das Personal schließlich auch Lockhart mit der seltsamen Krankheit, die hier alle Patienten festzuhalten scheint. Unter Direktion des rätselhaften Spa-Leiters Volmer (Jason Isaacs) beginnt die Behandlung und sein Verstand wird auf die Probe gestellt. Gemeinsam mit Langzeitpatientin Hannah (Mia Goth) stellt Lockhart jedoch gleichzeitig weiterhin Nachforschungen an, um dem Geheimnis der Einrichtung auf den Grund zu gehen…

Text & Video: Fox Deutschland

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch

Herbstferien-Spezial

03.10., 05.10., 10.10., 12.10.2017 jeweils 10.00 und 15.00 Uhr

(Niederlande 2017 - Regie: Anna van der Heide, Tamara Bos - Darsteller: Jeroen Spitzenberger, Yenthe Bos, Georgina Verbaan - FSK: 0 - Länge: 83 min.)

Franz (Jeroen Spitzenberger) ist mit Leibe und Seele Lehrer und hat große Freude daran, die Kinder an seiner Schule zu unterrichten. Dementsprechend beliebt ist er bei seinen Schülern, doch keiner von ihnen ahnt, dass ihr Lehrer auch ein Geheimnis hat: Er verwandelt sich ab und zu in einen Frosch. Als die kleine Sita (Yenthe Bos) und ihre Mitschüler dann eines Tages selbst Zeugen einer solchen Verwandlung werden, setzen sie alles daran, das Geheimnis ihres Lieblingslehrers zu bewahren, versorgen ihn mit Insekten zum Essen und schützen ihn vor Störchen, deren Leibspeise bekanntlich Frösche sind. Doch es droht auch noch Gefahr aus einer anderen Richtung: Der neue Schulleiter (Paul Kooij) ist nicht nur wenig begeistert von Franz' Unterrichtsmethoden, sondern droht seinem Geheimnis auch auf die Schliche zu kommen…

Text & Video: Little Dream Entertainment

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt

02.11., 05.11., 06.11., 07.11.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland 2017 - Regie: Patrick Allgaier, Gwendolin Weisser - Dokumentation - FSK: 0 - Länge: 130 min.)

Sie wollen ihr Zuhause verlassen, um zu entdecken, was Heimat für andere bedeutet: Das junge Paar Patrick und Gwen zieht mit dem Rucksack gen Osten und weiter bis um die Welt. Die zwei versuchen dabei auch, sich in Verzicht zu üben. Das Ziel ist es, nicht mehr als fünf Euro am Tag auszugeben – und nicht zu fliegen. Jeder zurückgelegte Meter soll mit allen Sinnen wahrgenommen, Grenzen sollen ausgetestet und neben dem Verzicht soll auch der Genuss gelernt werden. Bei jedem Schritt wollen Patrick und Gwen spontan und neugierig bleiben. Die beiden sind drei Jahre und 110 Tage unterwegs, bewegen sich ausschließlich als Anhalter fort, ob mit Bus, Zug oder Schiff. Am Ende kommen fast 100.000 Kilometer durch Europa, Asien sowie Nord- und Zentralamerika zusammen. Sie kehren zu dritt zurück.

Text & Video: Weit GbR

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Zum Verwechseln ähnlich

09.11., 12.11., 13.11., 14.11.2017 jeweils 20.15 Uhr

(Frankreich 2017 - Regie:Lucien Jean-Baptiste - Darsteller: Aïssa Maïga, Lucien Jean-Baptiste, Zabou Breitman - FSK: 0 - Länge: 95 min.)

Paul (Lucien Jean-Baptiste) und Sali (Aïssa Maïga) haben ihre Wurzeln im Senegal und wohnen in Paris, wo sie einen Blumenladen betreiben. Es gelingt ihnen dort sogar, ihre in Afrika lebenden Familien glücklich zu machen, indem sie die Traditionen der Heimat wahren. Seit Jahren bereits versuchen Paul und Sali, ein Kind zu adoptieren – die Freude ist also groß, als ihnen mit dem kleinen Benjamin vom Amt ein Baby angeboten wird. Der süße, pflegeleichte Racker hat die beiden Adoptiveltern im Nu verzückt, die sich auch schnell keine Gedanken wegen Benjamins weißer Hautfarbe machen. Im 21. Jahrhundert sollte ein schwarzes Pariser Paar keine Problem bekommen, wenn es ein weißes Kind hat, oder? Doch Madame Mallet (Zabou Breitman), die beim Amt für Familienzusammenführung arbeitet, sieht das anders. Auch beim Kinderarzt, auf dem Spielplatz und in den Augen der Großeltern Mamita (Marie-Philomène Nga) und Ousmane (Bass Dhem) ist die Farbkombination sehr wohl problematisch…

Text & Video: Neue Visionen

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers