Liebesfilm

30.05., 02.06., 03.06., 04.06.2019 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland 2019 - Regie: Robert Bohrer, Emma Rosa Simon - Darsteller: Eric Klotzsch, Lana Cooper, Gerdy Zint - FSK: 18 - Länge: 82 min.)

Der charmante, humorvolle und absolut entscheidungsunfähige Lenz (Eric Klotzsch) aus Berlin-Kreuzberg verliebt sich in die eigensinnige und lebenslustige Ira (Lana Cooper), mit der er einen unbeschwerten Sommer verbringt. Alles ist ganz wunderbar: Die Nächte in der Großstadt sind lau, die Gespräche tiefgründig, das Leben hat nie süßer geschmeckt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorstellungen von der Zukunft – Ira wünscht sich ein Kind, während Lenz vor jeder Verantwortung flieht – nimmt die Beziehung jedoch ein abruptes Ende als sich Lenz aus dem Staub macht und in alte Muster verfällt. Doch er merkt, dass ihn Ausschlafen, Feiern und mit seinem besten Freund Kenn (Gerdy Zint) in der WG-Küche zu rauchen nicht mehr so richtig glücklich macht und er Ira vermisst. Ein zufälliges Wiedersehen der beiden endet in einer leidenschaftlichen Liebesnacht und stellt Lenz vor eine große Entscheidung...

Text & Video: Grandfilm

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Under the tree

06.06., 09.06., 10.06., 11.06.2019 jeweils 20.15 Uhr

(Island, Dänemark, Polen, Deutschland 2019 - Regie: Hafsteinn Gunnar Sigurðsson - Darsteller: Steinþór Hróar Steinþórsson, Edda Björgvinsdóttir, Sigurður Sigurjónsson - FSK: 12 - Länge: 89 min.)

Inga (Edda Björgvinsdóttir) und Baldvin (Sigurður Sigurjónsson) lieben ihren Garten, doch noch viel mehr lieben sie ihren großen, prächtigen Baum. Aber genau seinetwegen gibt es nun mächtig Ärger mit den Nachbarn. Das Gewächs wirft nämlich einen großen Schatten auf die Terrasse der betuchten Nachbarschaft und die Nerven liegen blank! Denn von Sommer, Sonne, Sonnenschein kann nicht mehr die Rede sein. Auf die Bitten der Nachbarn, sich endlich um das große Ungetüm zu kümmern, wird gar nicht erst eingegangen. Währenddessen hat Ingas und Baldvins Sohn Atil (Steinþór Hróar Steinþórsson) ganz andere Probleme: Es ist ein Sex-Video aufgetaucht und Atil wird des Ehebruchs beschuldigt. So ist er nun gezwungen, wieder bei seinen Eltern einzuziehen. Währenddessen bekommt er mit, wie ihr lieb gewonnener Baum für so viel Ärger sorgt. Bald schon machen Gerüchte die Runde: Hat man den Nachbarn nicht neulich mit einer Kettensäge gesehen? Als kurz darauf auch noch die geliebte Katze verschwindet und Überwachungskameras installiert werden, ist es mit dem Frieden nun endgültig vorbei. Es folgt ein erbitterter Kampf unter den Nachbarn und es herrscht Chaos im sonst idyllischen Vorort...

Text & Video: Farbfilm

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Cinéfête 2019: Voll verschleiert

13.06., 16.06., 17.06., 18.06.2019 jeweils 20.15 Uhr - Dieser Film läuft im Rahmen der Cinéfête 2019

(Frankreich 2017 - Regie: Sou Abadi - Darsteller: Félix Moati, Camélia Jordana, William Lebghil - FSK: 6 - Länge: 88 min.)

Die Studenten Armand (Félix Moati) und Leila (Camélia Jordana) sind schon seit längerem ein Paar und planen demnächst einen gemeinsamen Studienaufenthalt in den USA. Doch als Leilas Bruder Mahmoud (William Lebghil) nach einem längeren Aufenthalt im Jemen stark verändert zurückkehrt, ist die Beziehung der beiden gefährdet: Denn Mahmoud ist nun tief religiös und will nicht, dass seine Schwester eine Beziehung mit einem Nicht-Muslim führt. Um auch weiterhin mit Leila zusammensein zu können, ersinnt Armand also einen Plan: Er absolviert einen Crashkurs in Sachen Islam, verkleidet sich als voll verschleierte Muslima namens Scheherazade und gibt sich als Studienkollegin von Leila aus. Doch mit einer Sache haben Armand und Felix nicht gerechnet: Mahmoud verliebt sich nach und nach in die mysteriöse Scheherazade...

Text & Video: NFP

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Was ist Cinéfête?

Großes frankophones Kino, Spaß und Emotion warten auf die SchülerInnen, die Cinéfête besuchen. Das Festival, organisiert vom Institut Français Deutschland und der AG Kino - Gilde, tourt seit 18 Jahren durch deutsche Kinos in rund 100 Städten.

Außerdem im Programm 2018/2019 und buchbar für Schulklassen:

DEMAIN ET TOUS LES AUTRES JOURS
F, 2017
Irgendwo zwischen Märchen, Drama und Abenteuer befindet sich "Demain et tous les autres jours". Universelle Themen wie die Dynamik einer Eltern-Kind-Beziehung verbindet der Film mit einer herzlichen Ode an die zügellose Fantasie der Kindheit.

KISS AND CRY
F, 2017
Dieser dokumentarisch anmutende Film veranschaulicht auf sehr persönliche Weise die inneren Konflikte der Adoleszenz und die einhergehende Suche nach sich selbst, die jede/n Schüler/in anspricht.

DER KLEINE FUCHS UND SEINE FREUNDE - DAS GROßE KINOABENTEUER (LE GRAND MÉCHANT RENARD ET AUTRES CONTES)
F/BEL, 2017
"Der kleine Fuchs und seine Freunde - Das große Kinoabenteuer" ist animierter Spaß für die jungen Filmfreund*innen, basierend auf der langen, beliebten französisch-belgischen Comic-Tradition, die Klassiker wie "Asterix" oder "Lucky Luke" hervorbrachte.

LIEBER LEBEN (PATIENTS)
F, 2016
Es ist eine große Stärke des französischen Kinos, sich komplizierten Themen mit Witz und Feingefühl anzunähern, hier erzählt Co-Regisseur Fabien Marsaud aus seiner eigenen Vergangenheit und macht sie zu einer authentischen und unterhaltsamen Geschichte.

EIN SACK VOLL MURMELN (UN SAC DE BILLES)
F/CAN/CZ, 2017
Emigration und Flucht sind wichtige und bewegende Themen in der heutigen Gesellschaft. "Ein Sack voll Murmeln" erzählt die zeitlose Geschichte einer Vertreibung aus Sicht der Vertriebenen. Eine historische Lehrstunde, basierend auf dem autobiographischen Roman von Joseph Joffo und inszeniert als dramatisches Abenteuer.

À VOIX HAUTE - LA FORCE DE LA PAROLE
F, 2016
Die Tradition der öffentlichen Debatte wird an französischen Schulen leider wenig gefördert. Der Film zeigt, wie Jugendliche aus den Banlieues mit Hilfe von Sprache und Kommunikation den Kampf gegen die Ausgrenzung gewinnen können.

Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour

20.06., 23.06., 24.06., 25.06.2019 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland 2019 - Regie: Paul Dugdale, Cordula Kablitz-Post - Mitwirkende: Die Toten Hosen - FSK: 6 - Länge: 107 min.)

Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitete Die Toten Hosen, eine der ältesten (und besten) aktiven deutschen Bands, auf ihrer „Laune der Natour“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Dreharbeiten zur 2017er- und 2018er-Tournee der Band ergaben Videomaterial von mehreren hundert Stunden voller Höhepunkte, Tiefpunkte und allem, was so dazwischen liegt. Dabei legte die Regisseurin besonderen Wert darauf, Die Toten Hosen nicht nur im Rampenlicht der Bühne vor tausenden von Fans zu zeigen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – Backstage und im Tourbus, hautnah und unzensiert. Vom erneuten Ausflug in den Berliner Kult-Club SO36 und der Zwangspause nach Campinos Hörsturz im Sommer 2018 über den Neuanfang in Stuttgart bis hin zum großen Abschluss im Düsseldorfer Heimatstadion der Band – bevor es für Die Toten Hosen abschließend noch einmal nach Argentinien ging, wo die Hosen seit Jahren eine große Auslands-Fangemeinde haben. 35 Jahre, nachdem sie ihre Band als Spaßpunk-Kapelle gründeten, sind Campino, Kuddel & Co. zwar schon deutlich über 50, aber eben immer noch keine 60...

Text & Video: NFP

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

High life

27.06., 30.06., 01.07., 02.07.2019 jeweils 20.15 Uhr

(Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Polen 2019 - Regie: Claire Denis - Darsteller: Robert Pattinson, Juliette Binoche, André Benjamin - FSK: 16 - Länge: 113 min.)

In den Tiefen des Weltalls, weit entfernt von unserem Sonnensystem, leben Monte (Robert Pattinson) und seine kleine Tochter Willow (Jessie Ross) gemeinsam auf einem ramponierten Raumschiff. dessen Besatzung vor einiger Zeit noch aus vielen verurteilten Schwerverbrechern bestand, die sich mit einer gefährlichen Mission von ihren Strafen freikauften. Mit Experimenten wurden sie von der wahnsinnigen Reproduktionswissenschaftlerin Dibs (Juliette Binoche) gequält, bei denen bis auf Monte und Willow alle ums Leben kamen. Monte ist ein stiller Mann, der sich eine harte Selbstdisziplin auferlegt hat. Doch wenn er mit seiner Tochter zusammen ist, wird aus ihm ein zärtlicher Mann. Nun sind die beiden die letzten Überlebenden der Crew und nähern sich in völliger Isolation ihrem letzten unausweichlichen Ziel: einem schwarzen Loch und damit auch dem Ende von Zeit und Raum.

Text & Video: Pandora Filmverleih

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers