13.06., 16.06., 17.06., 18.06.2019 jeweils 20.15 Uhr - Dieser Film läuft im Rahmen der Cinéfête 2019
(Frankreich 2017 - Regie: Sou Abadi - Darsteller: Félix Moati, Camélia Jordana, William Lebghil - FSK: 6 - Länge: 88 min.)
Die Studenten Armand (Félix Moati) und Leila (Camélia Jordana) sind schon seit längerem ein Paar und planen demnächst einen gemeinsamen Studienaufenthalt in den USA. Doch als Leilas Bruder Mahmoud (William Lebghil) nach einem längeren Aufenthalt im Jemen stark verändert zurückkehrt, ist die Beziehung der beiden gefährdet: Denn Mahmoud ist nun tief religiös und will nicht, dass seine Schwester eine Beziehung mit einem Nicht-Muslim führt. Um auch weiterhin mit Leila zusammensein zu können, ersinnt Armand also einen Plan: Er absolviert einen Crashkurs in Sachen Islam, verkleidet sich als voll verschleierte Muslima namens Scheherazade und gibt sich als Studienkollegin von Leila aus. Doch mit einer Sache haben Armand und Felix nicht gerechnet: Mahmoud verliebt sich nach und nach in die mysteriöse Scheherazade...
Text & Video: NFP
Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)
Was ist Cinéfête?
Großes frankophones Kino, Spaß und Emotion warten auf die SchülerInnen, die Cinéfête besuchen. Das Festival, organisiert vom Institut Français Deutschland und der AG Kino - Gilde, tourt seit 18 Jahren durch deutsche Kinos in rund 100 Städten.
Außerdem im Programm 2018/2019 und buchbar für Schulklassen:
DEMAIN ET TOUS LES AUTRES JOURS
F, 2017
Irgendwo zwischen Märchen, Drama und Abenteuer befindet sich "Demain et tous les autres jours". Universelle Themen wie die Dynamik einer Eltern-Kind-Beziehung verbindet der Film mit einer herzlichen Ode an die zügellose Fantasie der Kindheit.
KISS AND CRY
F, 2017
Dieser dokumentarisch anmutende Film veranschaulicht auf sehr persönliche Weise die inneren Konflikte der Adoleszenz und die einhergehende Suche nach sich selbst, die jede/n Schüler/in anspricht.
DER KLEINE FUCHS UND SEINE FREUNDE - DAS GROßE KINOABENTEUER (LE GRAND MÉCHANT RENARD ET AUTRES CONTES)
F/BEL, 2017
"Der kleine Fuchs und seine Freunde - Das große Kinoabenteuer" ist animierter Spaß für die jungen Filmfreund*innen, basierend auf der langen, beliebten französisch-belgischen Comic-Tradition, die Klassiker wie "Asterix" oder "Lucky Luke" hervorbrachte.
LIEBER LEBEN (PATIENTS)
F, 2016
Es ist eine große Stärke des französischen Kinos, sich komplizierten Themen mit Witz und Feingefühl anzunähern, hier erzählt Co-Regisseur Fabien Marsaud aus seiner eigenen Vergangenheit und macht sie zu einer authentischen und unterhaltsamen Geschichte.
EIN SACK VOLL MURMELN (UN SAC DE BILLES)
F/CAN/CZ, 2017
Emigration und Flucht sind wichtige und bewegende Themen in der heutigen Gesellschaft. "Ein Sack voll Murmeln" erzählt die zeitlose Geschichte einer Vertreibung aus Sicht der Vertriebenen. Eine historische Lehrstunde, basierend auf dem autobiographischen Roman von Joseph Joffo und inszeniert als dramatisches Abenteuer.
À VOIX HAUTE - LA FORCE DE LA PAROLE
F, 2016
Die Tradition der öffentlichen Debatte wird an französischen Schulen leider wenig gefördert. Der Film zeigt, wie Jugendliche aus den Banlieues mit Hilfe von Sprache und Kommunikation den Kampf gegen die Ausgrenzung gewinnen können.