15.08., 18.08., 19.08., 20.08.2019 jeweils 20.15 Uhr (außer am 19.08.)
Achtung: am Montag, den 19.08.2019 / 21.00 Uhr läuft das Kurzfilmprogramm als Open-Air beim KALEIDOSKOP-Festival im Rahmen des 25-jährigen Bestehens der Kulturkirche St. Blasii

Lange Tage, kurze Jahre :: Best Of 31. FILMFEST DRESDEN In unserer Jugend sind die Tage lang und gefüllt mit spannenden Erlebnissen und Abenteuern. Im Rückblick jedoch erscheinen uns diese unbeschwerten Jahre meist viel zu kurz. Was bleibt sind humorvolle Erinnerungen und mitunter schmerzhafte Erkenntnisse. Die Preisträgerfilme des 31. FILMFEST DRESDEN zeugen gleichermaßen von sorglosen Tagen und schnell vergangener Zeit, jugendlichem Leichtsinn und Altersweisheit.
Iktamuli | Anne-Christin Plate | Deutschland 2019 | Animation | 5 min | deutsche OF
Der Film veranschaulicht die Gedanken und Gefühle einer Mutter bezüglich ihres sogenannten geistig behinderten Sohnes. Im Alltag kommen in ihr ambivalente Gefühle auf und sie kämpft damit, ihn so zu akzeptieren, wie er ist.
Goldener Reiter Animationsfilm Nationaler Wettbewerb 2019.
Fauve | Jérémy Comte | Kanada 2018 | Spielfilm | 16 min | französische OF, deutsche Untertitel
In einem Tagebau versinken zwei Jungs in einem scheinbar unschuldigen Machtspiel mit Mutter Natur als einziger Beobachterin.
Goldener Reiter des Publikums Internationaler Wettbewerb 2019.
Manila is Full of Men Named Boy | Andrew Stephen Lee | Philippinen/USA 2018 | Spielfilm | 20 min | englische OF, deutsche Untertitel
Manila, 7. Juli 2009. Während auf den Philippinen Michael Jacksons Bestattungsfeierlichkeiten trotz Terroranschlägen im Süden im Fernsehen übertragen werden, will ein junger Mann seinen Vater beeindrucken und kauft ein Kind.
Goldener Reiter Kurzspielfilm Internationaler Wettbewerb 2019.
Nicht im Traum | Astrid Menzel | Deutschland 2018 | Spielfilm | 21 min | dt. OF
Ein älteres Paar kämpft um seine Würde und balanciert am Rande der früheren Existenz. Beide widersetzen sich dem neuen Leben, das von Krankheit und Pflege geprägt ist. Ein Besuch von ihrer Tochter könnte der Wendepunkt sein.
Filmförderpreis der Kunstministerin 2019.
Sorge 87 | Thanh Nguyen Phuong | Deutschland 2018 | Animadok | 11 min | dt. und vietn. OF/ dt. UT
Das Klappern von Nähmaschinen, das Klappern von Erinnerungen. 1987 suchte die sächsische Stadt Werdau Arbeitskräfte für die Textilindustrie. Wegen der Vollbeschäftigung wurden die Jobs in Vietnam ausgeschrieben, wie damals in der DDR üblich. Viele kamen – einige blieben.
Publikumspreis Mitteldeutsche Filmnacht 2019.
Gesamtlänge: 73 min.
Das 1989 gegründete FILMFEST DRESDEN zählt zu den renommiertesten und höchstdotierten Kurzfilmfestivals in Europa. Jedes Jahr im April bringt es an sechs Festivaltagen aktuelle Kurzfilmproduktionen aus Deutschland, Europa und der Welt in die sächsische Landeshauptstadt und verzeichnet über 20.000 Besucher, darunter etwa 500 akkreditierte Fachbesucher.
Für das Programm zum Internationalen und Nationalen Wettbewerb werden jährlich mehr als 2.000 Kurzfilme aus rund 100 Ländern eingereicht. Im finalen Wettbewerb um die begehrten "Goldenen Reiter" und Preisgelder im Gesamtwert von 67.000 Euro stehen jeweils rund 30 Filme aus etwa 25 Ländern. Neben den Auszeichnungen für die besten nationalen und internationalen Animations- und Kurzspielfilme werden vier Sonderpreise vergeben – darunter der DEFA-Förderpreis für Animation, der ARTE-Kurzfilmpreis, der „Goldene Reiter“ Filmton sowie der Filmförderpreis der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, dotiert mit 20.000 Euro.
Das Festival setzt mit seinem vielseitigen Programm künstlerische und gesellschaftspolitische Impulse und bietet ein Podium für den Austausch zwischen Filmemachern und Publikum. Neben dem Wettbewerb laufen zahlreiche Sonderprogramme mit Themen- und Länderschwerpunkten, Retrospektiven, Jugend- und Kinderfilmen sowie die Sektion „etc. - events. trainings. connections“ mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und Empfängen für die Fachbesucher.
Das FILMFEST DRESDEN wird von der Filmförderungsanstalt (FFA) als offizielles Referenzfestival gelistet. Es ist Mitglied der AG Kurzfilm - Bundesverband Deutscher Kurzfilm, der Europäischen Filmakademie (EFA), des Filmverbands Sachsen e.V. und engagiert sich für das Netzwerk Kultur Dresden, die WOD - Initiative weltoffenes Dresden und die Kulturloge Dresden. Text & Foto: © FILMFEST DRESDEN
Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)