Sommerkino-Spezial: Made in China

Die Stadt Gernrode, der Kulturverein Gernrode und das Studiokino Eisenstein laden Sie recht herzlich zum Sommerkino in die Alte Elementarschule der Stadt Gernrode ein. Verbunden mit dem unverwechselbaren Ambiente der Alten Schule gehen Sie auf eine Spielfilmreise. Im Vorprogramm können Sie die Doku zur 1000 Jahrfeier der Stadt Gernrode von 1961 erleben. Die Versorgung am Veranstaltungsort übernimmt freundlicher Weise der Kulturverein Gernrode. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen interessanten Kinoabend. Der Eintritt ist frei!

31.08.2019 um 20.30 Uhr in der Alten Elementarschule Gernrode

(Frankreich 2019 - Regie: Julien Abraham - Darsteller: Frédéric Chau, Medi Sadoun, Julie de Bona - FSK: 0 - Länge: 88 min.)

Der junge Fotograf François (Frédéric Chau) ist um die 30 und hat asiatische Wurzeln, doch aufgrund eines schlimmen Streits mit seinem Vater hat er seit über zehn Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie und verleugnet sogar seine Herkunft. Doch als er von seiner Freundin Sophie (Julie De Bona) erfährt, dass er selbst demnächst Vater wird, beschließt er, seinem zukünftigen Kind zuliebe den Kontakt zu seiner Familie und deren Traditionen wieder herzustellen. Mit seinem besten Freund Bruno (Medi Sadoun) wagt er sich also nach Jahren wieder ins Chinatown von Paris, dabei verliebt sich Bruno spontan in François' Fast-Cousine und stolpert im Zuge dessen auch noch von einem Fettnäpfchen ins nächste. François wird fast von seiner ganzen Familie mit offenen Armen empfangen, nur sein Vater und sein Bruder, den er kaum kennt, zeigen ihm die kalte Schulter. Er muss erkennen, dass die Familienzusammenführung gar nicht so einfach ist, wie erhofft...

Text & Video: Neue Visionen

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Und der Zukunft zugewandt

03.10., 06.10., 07.10., 08.10.2019 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland 2019 - Regie: Bernd Böhlich - Darsteller: Alexandra Maria Lara, Robert Stadlober, Stefan Kurt - FSK: 12 - Länge: 108 min.)

Das erste, was die junge Kommunistin Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) 1952 bei der Einreise in die DDR vom Funktionär Silberstein (Stefan Kurt) hört, ist: „Wahrheit ist das, was uns nützt“. Denn nichts soll den Aufbau einer neuen, viel besseren Welt stören. Im kleinen Fürstenberg wird sie von der sozialistischen Kreisleitung gebührend in Empfang genommen, man kümmert sich um ihre sterbenskranke Tochter, teilt ihr ihre eigenen vier Wände zu und eine Arbeit. In der Sowjetunion hat Antonia schwere Zeiten verbracht, so wurde sie von ihren eigenen Genossen zu Unrecht verurteilt und gefangen genommen. Nun schöpft sie nach all den Jahren endlich wieder Hoffnung. Als sie sich dann auch noch in den jungen Arzt Konrad (Robert Stadlober) verliebt, scheint das Glück perfekt. Doch für ihr neues, viel schöneres Leben soll sie einen hohen Preis zahlen: Von ihrer schweren Zeit in der Sowjetunion darf niemand erfahren, denn die Wahrheit könnte die noch junge, zerbrechliche Nation ins Wanken bringen. Doch im Herbst 1989, als der Traum von einer besseren Welt vorerst ausgeträumt ist, hat das ein Ende...

Text & Video: Neue Visionen

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Die Agentin

10.10., 13.10., 14.10., 15.10.2019 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland, Israel, Frankreich 2019 - Regie: Yuval Adler - Darsteller: Diane Kruger, Martin Freeman, Cas Anvar - FSK: 16 - Länge: 117 min.)

Vor einem Jahr hat Thomas Hirsch (Martin Freeman), ehemaliger Agent des israelischen Geheimdienstes, das letzte Mal etwas von der Ex-Mossad-Spionin Rachel (Diane Kruger) gehört. Nachdem diese von Thomas für einen gefährlichen Auftrag in den Iran geschickt wurde, hat sie sich nämlich in die Zielperson, den Geschäftsmann Farhad (Cas Anvar), verliebt und ist seither untergetaucht. Doch nun hört der Mossad-Kontaktmann sie am anderen Ende der Leitung sagen, ihr Vater sei gestorben. Schon wieder. Beim Geheimdienst klingeln daher alle Alarmglocken, sodass Thomas kurzerhand zu einem Krisentreffen beordert wird. Dieser muss sich nun an alles, was er über Rachel weiß, erinnern. Schließlich trägt sie brisantes Wissen und allerhand Geheimdienst-Geheimnisse mit sich herum, die in den falschen Händen äußerst gefährlich werden könnten. Während er also versucht, der Ex-Spionin zu helfen, soll er nun rausfinden, ob sie eine Bedrohung darstellt.

Text & Video: Weltkino Filmverleih

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Easy Love

24.10., 27.10., 28.10., 29.10.2019 jeweils 20.15 Uhr

(Deutschland 2019 - Regie: Tamer Jandali - Darsteller: Stella Vivien Dhingra, Niclas Jüngermann, Sönke Andersen - FSK: 16 - Länge: 92 min.)

„Easy Love“ ist das experimentelle Debüt von Tamer Jandali. Seine Arbeitsweise liegt irgendwo zwischen Dokumentarfilm und Fiktion, als er sieben Kölner Männer und Frauen, im Alter zwischen 25 und 45, auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen emotionaler Sicherheit und sinnlicher Erfüllung zeigt. So begleitet er Sören, dem kurz vor seinem 40. Geburtstag klar wird, dass sein unverbindliches Leben mit flüchtigen Bekanntschaften so nicht weitergehen kann. Nic und Stella führen zwar eine offene Beziehung, haben im Alltag aber trotzdem mit der Eifersucht zu kämpfen. Gemeinsam versuchen sie, dagegen anzugehen. In den vier Monaten der Dreharbeiten fungierten die Protagonisten als mutigere Versionen ihrer selbst. Die Kamera eröffnet ihnen die Möglichkeit, ihre ungelebten Träume, Ängste und Fantasien zu verfolgen und sie letztendlich in der Realität zu erleben. So schuf der Filmemacher nur mit einem kleinen Team Raum für Intimität und eine neue Form filmischer Authentizität.

Text & Video: mindjazz pictures

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

Adam und Evelyn

FILMKUNSTTAGE SACHSEN-ANHALT 2019

17.10.2019 um 17.30 und 20.15 Uhr

(Deutschland 2019 - Regie: Andreas Goldstein - Darsteller: Florian Teichtmeister, Anne Kanis, Lena Lauzemis - FSK: 0 - Länge: 100 min.)

Der Sommer 1989 in Deutschland ist heiß. Das im Osten lebende Paar Adam (Florian Teichtmeister) und Evelyn (Anne Kanis) beschließt, das auszunutzen und nach Ungarn an den Balaton zu fahren. Als Schneider und Fotograf hat Adam immer engen Kontakt zu Frauen, was ihm schließlich zum Verhängnis wird, als Evelyn ihn kurz vor dem geplanten Trip mit einer anderen erwischt. Also fährt sie kurzerhand ohne ihn, dafür aber mit einer Freundin und deren Cousin aus Westdeutschland nach Ungarn. Doch Adam will Evelyn nicht einfach gehen lassen, und steigt in seinen alten Wartburg, um ihnen hinterherzufahren. Kurz darauf öffnet Ungarn seine Grenzen nach Österreich und für alle Beteiligten eröffnen sich nun ungeahnte Möglichkeiten. Zwischen neuen Chancen und dem Leben in einem noch unbekannten Paradies, spürt Evelyn die Möglichkeit auf ein neues Leben, wohingegen Adam einem Neuanfang eher skeptisch gegenüber steht. Die beiden müssen sich entscheiden.

Text & Video: Neue Visionen

Kartenvorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte geben Sie Film und Datum in Ihrer E-Mail an!)

UK betting sites, view full information www.gbetting.co.uk bookamkers